Was bietet der dvct?
Warum lohnt es sich Mitglied
im dvct zu sein?
Coaching & Training Award des dvct e.V. 2021
Bis zum 30. Juni 2021
Bewerben. Profitieren. Gewinnen.
dvct-Fachtagung 2021
"Positive Psychologie für Coachs und Trainer*innen“
Prof. Dr. Nico Rose
Favoriten
Noch keine Favoriten gewählt.
Christine Thiele-Doppler
Systemische Beraterin, Coach, Supervisorin, Trainerin, Ärztin, Psychotherapeutin
Zertifizierter Coach

St.-Cosmas-Str. 2c
87600
Kaufbeuren
Tel: | - |
---|---|
Fax: | - |
Mobil: | 01703859773 |
Sprachen: |
|
Jahrgang: | 1969 |
Aktiv seit: | 01.01.2012 |
E-Mail: | ch.thiele-doppler@gmx.de |
Internet: | - |
Beschreibung
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Einzel-, Team- und Gruppencoaching in Übergangs- und Krisensituationen
- Konzeption und Durchführung von Seminaren und Trainingsreihen zu den Themen Resilienzentwicklung, Burnoutprophylaxe und Stressmanagement
- Teamentwicklung und Supervision
- Moderation von Workshops und Konfliktmanagement
- Qualifizierung von Führungskräften zum Thema GESUND führen
- Unterstützung in der Wiedereingliederung nach Krankheitsphasen oder Elternzeit
Aus- und Weiterbildungen:
- Studium der Medizin an der Medizinischen Hochschule Hannover
- 2 Jahre Tätigkeit als Ärztin in der Abteilung für Physikalische Medizin und Rehabilitation an der Medizinischen Hochschule Hannover mit dem Schwerpunkt Psychosomatik
- Seit 1998 tätig als Ärztin und Psychotherapeutin im BKH Kaufbeuren, Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik mit dem Schwerpunkt Krisenintervention
- Seit 2013 als Systemische Beraterin, Coach (ausgebildet bei ICO und DVCT-zertifiziert) und Trainerin tätig
- Langjährige Weiterbildung in Transaktionsanalyse (bei INITA in Hannover, in München und Konstanz) von 1997 bis 2003
- Organisationsentwicklung und Changemanagement (Ausbildung bei ICO 2014)
Referenzen:
- Teamentwicklung und Führungskräftetraining für Regierungsinstitutionen
- Einzel- und Teamcoaching in sozialen Institutionen
- Seminare zum Thema Burnout-Prophylaxe, Umgang mit Krisensituationen und Resilienzentwicklung in der Allgäu Akademie, in den Kliniken Kaufbeuren, Ostallgäu und der Regierung Schwaben
- Seminare zum Thema Schichtarbeit und Stressmanagement in der Lebenshilfe
- Resilienztraining bei der Suchtfachtagung des Bezirks Schwaben
- Teamsupervision in der Lebenshilfe
Gerne können auf Anfrage Referenzadressen genannt werden.
Branchen
- Medizin/Gesundheitswesen
- Unternehmensberatung
- Politik/Soziales
- Aus- und Weiterbildung
Schwerpunkte
- Work-Life-Balance
- Konflikte und Krisen
- Übergangssituation
- Körper und Gesundheit
- Stressmanagement
Zielgruppen
- Team- und Gruppenleitung
- Selbstständige und Freiberufler
- Privatpersonen
- Mitarbeiter
- Abteilungsleitung