Was bietet der dvct?
Warum lohnt es sich Mitglied
im dvct zu sein?
Coaching & Training Award des dvct e.V. 2021
Bis zum 30. Juni 2021
Bewerben. Profitieren. Gewinnen.
dvct-Fachtagung 2021
"Positive Psychologie für Coachs und Trainer*innen“
Prof. Dr. Nico Rose
Favoriten
Daniela Krug-Gottwald
Systemische und agile Organisations-und Kulturentwicklung, Business Coaching und Moderation

Franziskanerstr. 9
81669
München
Tel: | 01795207542 |
---|---|
Fax: | - |
Mobil: | 0179/5207542 |
Sprachen: | |
Jahrgang: | - |
Aktiv seit: | 31.12.2002 |
E-Mail: | info@centrado.org |
Internet: | http://www.centrado.org |
Beschreibung
Kurzbeschreibung:
Jahrgang 1975, Diplom-Kauffrau, seit mehr als 10 Jahren als selbständige Beraterin in München tätig. Seit 2007 Geschäftsführerin von centrado I people + new work. Ausgebildet u.a. in systemischer Beratung und Organisationsentwicklung, agile Kulturgestaltung, agile Methoden, lösungsfokussierter Kurzzeittherapie, Transaktionsanalyse.
"Ich begleite und unterstütze Menschen und Organisationen auf Ihrem Weg in die neue Arbeitswelt. Ich schaffe Orientierung und Klarheit, ermutige und befähige die Menschen für diesen Weg- mit Lebendigkeit, Haltung und schnellen, flexiblen Arbeitsmethoden. Im Fokus: Transformation und Kulturentwicklung, New Work, Leadership und moderne Zusammenarbeit."
Aktuelle Wirkungsfelder:
- Beratung und Begleitung von Transformationen und Kulturentwicklungsprozessen, Führen und Arbeiten in der neuen Arbeitswelt, New Work, Agilität, Resilienz und Inner Leadership
- Begleitung von Transformationsprozessen und Kulturwandel in Bezug auf agile, vernetzte Organisationen, Strukturen und Prozesse sowie modernen Formen der Führung und Zusammenarbeit
- Design und Umsetzung: Change Konzepte, (Team-) Coaching, Facilitation, agile Methoden und Dialogformate (u.a. Design Thinking, SCRUM, Business Modell Canvas), PE-Programme, Innovations- und Change Workshops, Teamentwicklungen, (Strategie-) Klausuren
- Beratung und Sparring von Führungskräften, Projektleitern und Teams in Bezug auf Umsetzung neuer/veränderter Strategien oder Veränderungsprozesse, Umgang mit Komplexität, Haltung- und Rollenklärung, Wirksamkeit und Professionalisierung
- Einsatz von systemischen, dialog- und erfahrungsorientierten, agilen und co-kreativen Methoden (Open Space, Design Thinking etc.)
Branchen
- IT/Neue Medien
- Telekommunikation
- Sonstiges
- Politik/Soziales
- Versicherungen
- Aus- und Weiterbildung
Schwerpunkte
- Entscheidungsfindung
- Changemanagement
- Übergangssituation
- Stressmanagement
- Führung und Management
Zielgruppen
- Selbstständige und Freiberufler
- Privatpersonen
- Mitarbeiter
- Geschäftsleitung
- Abteilungsleitung
- Team- und Gruppenleitung