Was bietet der dvct?
Warum lohnt es sich Mitglied
im dvct zu sein?
Coaching & Training Award des dvct e.V. 2021
Bis zum 30. Juni 2021
Bewerben. Profitieren. Gewinnen.
dvct-Fachtagung 2021
"Positive Psychologie für Coachs und Trainer*innen“
Prof. Dr. Nico Rose
Favoriten
Erik Mautsch
#Agile Coach #Scrum Master #NLP Coach #Trainer

Orankestraße 1
13053
Berlin
Tel: | - |
---|---|
Fax: | - |
Mobil: | +49 179 45 74 357 |
Sprachen: | |
Jahrgang: | - |
Aktiv seit: | 01.10.2008 |
E-Mail: | info@neuro-agile.de |
Internet: | neuro-agile.de | personal.coach | teufelsberg.training |
Beschreibung
#Gesundheit #Kultur #Erfolg Ihrer #Organisation sind Ihnen wichtig weil …?
Komplexe Aufgaben in Wirtschaft und Gesellschaft können heute auch oft nur noch von arbeitsteiligen, wissensintensiven Organisationen bewältigt werden. Um in Zukunft weiterhin effizient zu sein, müssen diese stets auf relevante Umweltimpulse reagieren und Mechanismen des Lernens und der Veränderung entwickeln. Es werden neue Kompetenzen erforderlich, um die damit verbundenen Anforderungen erfüllen zu können.
In dieser Situation suchen immer mehr Einzelpersonen und Unternehmen nach fundierter Hilfe, nach jemandem, der sie auf dem Weg unterstützt, Ideen und Best Practices liefert und manchmal einfach auch „nur“ ein offenes Ohr hat. Als Methoden-/Fachexperte und Sparringspartner kann ich diese Lücke füllen und zudem mit wundervollen „Werkzeugen (bspw. #Scrum #Kanban #SAFe #NLP)“ die Hilfestellung anbieten, die in kurzer Zeit erstaunliche Ergebnisse zeigt.
Unternehmen haben sich mit den Kosten der Digitalisierung zu beschäftigen, ja. Weiterhin jedoch auch mit den Kosten von Stressfolgen (z. B. durch langfristigen Ausfall von Beschäftigten). Stressbewältigung/-prävention und körperliche Fitness werden daher zunehmend ebenfalls wichtige Bestandteile der Organisationsentwicklung, jenseits von Scrum, Kanban und SAFe!
Systemisches Coaching heißt für mich, eine Beratungsbeziehung tragfähig zu gestalten, Menschen, Teams und Organisationen mit systemischem Blick zu betrachten und relevante Impulse zu geben. Damit werden nachhaltige Entwicklungen angestoßen und Veränderungsprozesse begleitet.
Als studierter Wirtschaftsinformatiker, NLP Coach (Society of NLP) und Agile Coach (Scrum Alliance) verbinde ich Methoden und Modelle der Wirtschaftswissenschaften und agilen Frameworks/Best Practices mit neurowissenschaftlichen Ansätzen sowie einer systemischen Grundhaltung und den damit verbundenen Techniken, u. a. in Startups und DAX-Unternehmen
Als freiberuflicher Coach und Trainer arbeite ich konkret in der Personal-/Organisationsentwicklung und im Gesundheitsmanagement, u. a. für Startups und DAX-Unternehmen. Mein Personal Training (Trainer A-Lizenz, Sporthochschule Köln) für Privatpersonen resultiert teilweise auch aus diesem Business Kontext heraus. Wirtschaftsinformatik und Psychologie sind jederzeit passende Helfer im Coach- und Trainer-Dasein. Physiologie/Anatomie runden es nochmal wertvoll ab. Als Triathlet und Vereinssportler erkläre ich Ihnen auch gern, warum es als Team nicht immer Sinn macht, wenn die Ersten bereits die Ziellinie überschritten haben und die Letzten noch an der Startlinie stehen!
Meine wissenschaftlichen Tätigkeiten orientieren sich an meinen praktischen Schwerpunkten. Im Rahmen meiner parallelen Forschungs- und Lehrtätigkeiten reflektiere ich mein KnowHow stets mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen, u. a. an der Universität Potsdam und der HTW Berlin.
P.S. Mit primärem Fokus auf privates Einzelcoaching/-training: personal.coach
Branchen
- Bildung
- Unternehmensberatung
- Aus- und Weiterbildung
- Politik/Soziales
- Forschung/Wissenschaft
- Medizin/Gesundheitswesen
Schwerpunkte
- Körper und Gesundheit
- Strategie und Visionen
- Potenzialentwicklung
- Konflikte und Krisen
- Changemanagement
- Entscheidungsfindung
Zielgruppen
- Mitarbeiter
- Privatpersonen
- Team- und Gruppenleitung
- Geschäftsleitung