Was bietet der dvct?
Warum lohnt es sich Mitglied
im dvct zu sein?
Coaching & Training Award des dvct e.V. 2021
Bis zum 30. Juni 2021
Bewerben. Profitieren. Gewinnen.
dvct-Fachtagung 2021
"Positive Psychologie für Coachs und Trainer*innen“
Prof. Dr. Nico Rose
Favoriten
Karin Punitzer
Coach, Schauspielerin, Stimm- und Kommunikationstrainerin

50677 Köln
Tel: | - |
---|---|
Fax: | - |
Mobil: | 0177-28 23 173 |
Sprachen: |
|
Jahrgang: | - |
Aktiv seit: | 01.01.2006 |
E-Mail: | k.punitzer@unique-action.de |
Internet: | http://www.unique-action.de |
Beschreibung
Karin Punitzer
Dipl.Schauspielerin , zert. Coach, zert.Trainerin
Kommunikationscoach - Jahrgang 1971
In ihrer beruflichen Laufbahn setzt sie auf die Dualität Schauspiel und Business Training. Sie ist als professionelle Schauspielerin für Bühne, TV und Funk tätig und verfügt über eine hohe Kompetenz im Umgang mit Stimme, Rollenverhalten und Außenwirkung. Diese Erfahrungen aus der Praxis gibt sie seit einigen Jahren im Rahmen professioneller Trainingsprogramme und Einzelcoaching-Sitzungen weiter. Einfühlungsvermögen in unterschiedlichste Charaktere und Rollenanforderungen, Verbindung von emotionalen Ressourcen mit rationalen Komponenten, Flexibilität und Lebendigkeit im Prozessverlauf, Ausbau individueller Kompetenz- und Autoritätsausstrahlung gehören zu ihren speziellen Fähigkeiten.
Kernthemen:Stimme und Körpersprache, Kommunikationskultur am Arbeitsplatz mit Schwerpunkt auf körpersprachlicher und stimmlicher Gesprächsführung, rhetorische Ausdrucksgestaltung, Imageentwicklung, Rollenklärung, Präsentationen und Auftritte in der Öffentlichkeit so wie vor der Kamera.
Berufliche Entwicklung:
- Studium der Theaterwissenschaft Universität Wien
- Schauspielstudium in Wien (Reifediplom)
- Fachspezifische künstlerische Weiterbildungen in Funktionale Stimmbildung, Bell Canto Technik, Mikrophonsprechen, Kameratraining, Körpersprache, Präsentationstechniken, Linklater Stimmtraining
- zert. Coachingausbildung Prof. Claus Nowak, Universität Hamburg, Osterberginstitut (Grundlage der Ausbildung basieren auf Ansätze der Systemtheorie, Gesprächsführung und Ressourcencoaching nach Transaktionsanalyse, Gestaltarbeit)
- Basic-Ausbildung „Train-the-Trainer" am Osterberginstitut (Zertifikat)
- Trainer-Professional-Module (Zertifikat) am Institut für Sozialwissenschaften an der Universität Hamburg
- Ausübung der Coachingtätigkeit seit 2006
- Mitgliedschaft und Mitarbeit, Durchführung von Coachings für Expertengruppe Führung für den WBC Cologne
- Lehrtätigkeit für Atem-, Stimm- und Sprechverhalten FAS Cologne
Branchen
- Metallverarbeitende Industrie
- Umwelt/Energie
- Politik/Soziales
- Chemie/Pharma
- Aus- und Weiterbildung
Schwerpunkte
- Work-Life-Balance
- Identität und Persönlichkeit
- Potenzialentwicklung
- Entscheidungsfindung
- Führung und Management
Zielgruppen
- Vorstand
- Politiker
- Mitarbeiter
- Geschäftsleitung
- Bereichsleitung