Was bietet der dvct?
Warum lohnt es sich Mitglied
im dvct zu sein?
Coaching & Training Award des dvct e.V. 2021
Bis zum 30. Juni 2021
Bewerben. Profitieren. Gewinnen.
dvct-Fachtagung 2021
"Positive Psychologie für Coachs und Trainer*innen“
Prof. Dr. Nico Rose
Favoriten
Margret Klinkhammer
Executive Coach, Leadership Trainerin

Leopoldstr. 77
80802
Muenchen
Tel: | - |
---|---|
Fax: | - |
Mobil: | +49 (0) 151 22 63 53 |
Sprachen: |
|
Jahrgang: | - |
Aktiv seit: | 31.12.2005 |
E-Mail: | margret.klinkhammer@leadership-focus.de |
Internet: | http://www.leadership-focus.de |
Beschreibung
Meine Arbeit als Coach, Mediatorin, Supervisorin und Trainerin basiert auf dem systemischen, hypno-systemischen und NLP-Gedankengut gepaart mit mehr als 25-jähriger Führungserfahrung auf allen Unternehmensebenen (Teamleiterin, Niederlassungsleiterin, Geschäftsführerin mehrerer mittelständischer Unternehmen mit bis zu 1.200 Mitarbeitern an 3 Standorten).
Als Beraterin nach der Methode der Metatheorie der Veränderung (MdV), zertifizierter Coach und(e-) Trainerin (dvct), Supervisorin/Lehrsupervisorin DGSv und Coach DGSV, anerkannte Mediatorin (BM und BMWA) arbeite ich schwerpunktmäßig im Business Coaching Bereich, im Konfliktcoaching und als Supervisorin für Führungsteams und Gremien (Beiräte, Betriebsräte, Vorstände und Geschäftsführung). Zusätzlich biete ich Ausbildungen auf Basis des von mir mitentwickelten neuro-systemischen Arbeitens (z.B. COR-ESSENTIALS) an.
Sonstige Qualifikationen und Tätigkeiten: Agiler Coach (it-agile), Coach (DGSv, dvct), Mediatorin (BM, BMWA), Coach Cooperative Praxis (MNCP), Supervisorin DGSv, Trainerin und e-Trainerin (dvct), Beraterin nach der Metatheorie der Veränderung (Hephaistos Institut) und Organisationsbegleitung in kollegialen Unternehmen (nextU)
Lizenzen für Persönlichkeitstools: Motivstrukturanalyse (MSA), Happiness@work Methode, Strengths Deployment Inventory, Leadership Potential Evaluation (LPE) und Sales Potential Evaluation (SPE).
Studien: Wirtschaftsmathematik (inkl. Promotion), Business Administration, Soziale Verhaltenswissenschaften
Branchen
- Handel/E-Commerce
- Technologie/Maschinenbau
- Medizin/Gesundheitswesen
- Chemie/Pharma
- Banken/Finanzen
Schwerpunkte
- Projektmanagement
- Konflikte und Krisen
- Changemanagement
- Führung und Management
- Strategie und Visionen
Zielgruppen
- Team- und Gruppenleitung
- Selbstständige und Freiberufler
- Geschäftsleitung
- Bereichsleitung
- Abteilungsleitung
Bücher
-
Change happens - Veränderungen gehirngerecht gestalten, 2. Auflage März 2018
978-3-648-111Wir stellen unser innovatives Konzept für Veränderungsprozesse und Führung vor, basierend auf neurowissenschaftlichen und systemtheoretischen Ansätzen. Die Modelle COR-ESSENTIALS(R) und Neurosystemisches Panorama(R) sind theoretisch fundiert und in vielen Beratungs-, Coaching- und Supervisionsprozessen in der Praxis verprobt. Wir beschreiben Praxisfälle und geben Ihnen ganz konkrete Hinweise an die Hand, wie Sie Ihre Kunden im Einzel-, Team- und Organisationssetting beraten können.