Was bietet der dvct?
Warum lohnt es sich Mitglied
im dvct zu sein?
Coaching & Training Award des dvct e.V. 2021
Bis zum 30. Juni 2021
Bewerben. Profitieren. Gewinnen.
dvct-Fachtagung 2021
"Positive Psychologie für Coachs und Trainer*innen“
Prof. Dr. Nico Rose
Favoriten
Noch keine Favoriten gewählt.
Robert Misch
Zertifizierter Coach

Schloßwiese 4
86859
Igling
Tel: | - |
---|---|
Fax: | - |
Mobil: | 01779644228 |
Sprachen: |
|
Jahrgang: | - |
Aktiv seit: | 01.01.2015 |
E-Mail: | info@robertmisch.com |
Internet: | http://www.robertmisch.com |
Beschreibung
- Seit 2014 arbeite ich als systemischer Berater und Coach für Teamentwicklung und agiles Arbeiten mit Scrum und Kanban.
- Ich bin Professional Scrum Master, Certified SAFe® 5 Program Consultant, zertifizierter systemischer Coach des Deutschen Verbands für Coaching und Training (dvct) e.V. und zertifizierter Trainer für Management 3.0.
- Mich begeistern konsequente Team- und Organisationsentwicklung, nachhaltige Verbesserungen und schnelle, kundenorientierte Produktentwicklung.
- Mit einer Vielzahl an Teams - auch verteilten Teams und nicht-IT Teams - habe ich agiles Arbeiten erfolgreich etabliert. Gemeinsam mit den jeweils verantwortlichen Managern setze ich mich für eine Kultur nachhaltiger Verbesserungen ein und unterstütze Unternehmen dabei, sich als Organisation weiterzuentwickeln.
- Methoden und Praktiken aus Management 3.0 finden hierbei immer wieder Anwendung.
- Um Teams und Managern die Prinzipien agilen Arbeitens zu erklären, nutze ich regelmäßig spielerische Ansätze, z. B. „Agile Games“.
- Als bekannter Sprecher auf zahlreichen Konferenzen, unter anderem Best Management Practice Congress, International Scrum Gathering, Scrum Day, XP Days, webinale, Developer Week, NDC, Manage Agile und Holtzbrinck Publishing Group International CTO Conference, stehe ich regelmäßig in intensivem Erfahrungsaustausch mit interessierten Kollegen.
- Ich bin Mitglied im Programmausschuss der Manage Agile.
Branchen
- IT/Neue Medien
- Unternehmensberatung
- Aus- und Weiterbildung
- Bildung
- Druck/Medien
Schwerpunkte
- Work-Life-Balance
- Projektmanagement
- Entscheidungsfindung
- Changemanagement
- Neuorientierung
Zielgruppen
- Team- und Gruppenleitung
- Mitarbeiter