Was bietet der dvct?
Warum lohnt es sich Mitglied
im dvct zu sein?
Coaching & Training Award des dvct e.V. 2021
Bis zum 30. Juni 2021
Bewerben. Profitieren. Gewinnen.
dvct-Fachtagung 2021
"Positive Psychologie für Coachs und Trainer*innen“
Prof. Dr. Nico Rose
Favoriten
Ulrich Siegrist
Büro für Supervision und Coaching

Fuchsbau 18
76228
Karlsruhe
Tel: | 0721-4763066 |
---|---|
Fax: | 0721-4763065 |
Mobil: | 0179-5926596 |
Sprachen: | |
Jahrgang: | - |
Aktiv seit: | 21.10.2002 |
E-Mail: | mail@ulrichsiegrist.de |
Internet: | http://www.ulrichsiegrist.de |
Beschreibung
Sie stehen mitten in Ihren Herausforderungen:
- Veränderungsprozesse, die es zu bewältigen gilt
- Zusammenarbeit und Strukturen in Ihrer Organisation, die Sie verbessern möchten
- Kunden / Klienten, mit denen Sie sich einen konstruktiven Umgang wünschen.
Ihr Wunsch ist es, diese Herausforderungen zu bewältigen und sich dabei selbst weiter zu entwickeln.
Ich stelle mich mit meinem Beratungs- und Begleitungsangebot auf Ihre Herausforderungen ein. Es geht darum, Lösungen zu erarbeiten - mit Ihnen gemeinsam herauszufinden, was wirkt.
Mein Coaching-Konzept fördert
- die Steigerung von Selbstkompetenz, beruflicher Leistung und Erfolg
- die Nutzung von Potenzial und Kreativität
- die Bewältigung von Krisen und Veränderungsprozessen
- die Integration persönlicher Qualitäten in die Arbeitswelt
- optimale Verhaltensweisen.
Branchen
- Medizin/Gesundheitswesen
- Forschung/Wissenschaft
- Vereine/Verbände
- Verwaltung/Behörde
- Aus- und Weiterbildung
Schwerpunkte
- Konflikte und Krisen
- Entscheidungsfindung
- Körper und Gesundheit
- Stressmanagement
- Identität und Persönlichkeit
- Führung und Management
Zielgruppen
- Team- und Gruppenleitung
- Selbstständige und Freiberufler
- Mitarbeiter
- Bereichsleitung
- Abteilungsleitung
Bücher
-
Der Resilienzprozess
978-3-531-172
Ein Modell zu Bewältigung von Krankheitsfolgen im Arbeitsleben.
Nur ganz selten verläuft ein Leben wie geplant und erhofft. Meist wird es irge- wann, oft ganz unerwartet, von Krisen durchbrochen, von Krankheiten bedrängt oder vom Schicksal erschüttert. Unheil und Unbill sind Stolpersteine, denen wir kaum ausweichen können. Sie haben die Kraft, uns aus der Bahn zu werfen, aber – und darum geht es in dieser Arbeit – sie können auch Wegmarken sein, die uns innehalten lassen und auffordern, den bisherigen Weg zu überdenken und neu auszurichten. Dann verliert dieser Lebensriss seine lähmende Macht und versorgt uns mit neuer Energie. Das nährt Neugier, Lebendigkeit und Mut. Vielen gelingt es so, den krisenhaften Stolperstein als Endpunkt einer problematischen und zugleich als Startpunkt einer neuen, sinnvolleren Lebensführung anzunehmen. Ulrich Siegrist greift diese hoffnungsvolle Lebenserfahrung auf, analysiert ihre Quellen und gibt wertvolle Hinweise. Dieses lesenswerte und zugleich gut lesbare Buch macht uns mit der aktuellen psychologischen Forschung vertraut, lässt uns an realen Schicksalen teilnehmen und regt uns zu einer sensiblen Betrachtung und Steuerung des eigenen Lebensweges an.
-
30 Minuten Resilienz
9783869362632
Machen wir uns nichts vor: Widrigkeiten wie der Verlust des Arbeitsplatzes, eine finanziell angespannte Situation, persönliche Angriffe, gesundheitliche Einschränkungen oder Stress lassen sich nicht immer vermeiden. Die Auswirkungen können niederdrückend sein. Sie können aber auch dazu dienen, das Leben neu auszurichten. Wenn Sie zu den Menschen gehören wollen, die Krisen unbeschadet überstehen und gestärkt aus ihnen hervorgehen, dann sollten Sie sich mit dem Konzept der Resilienz vertraut machen und Ihre innere Widerstandskraft trainieren. Dieser Ratgeber hilft Ihnen, Ihr eigenes Resilienzkonzept zu entdecken und weiterzuentwickeln. Lassen Sie sich inspirieren und treten Sie ein in den Kreis der Stehaufmenschen!
-
Resilienz trainieren - wie Sie Schritt für Schritt innere Stärke erlangen und Krisen überstehen.
978-386882800
Nur selten verläuft unser Leben völlig ohne Krisen, und oftmals werden wir ohne Vorwarnung von ihnen erschüttert: Der Verlust eines geliebten Menschen, gesundheitliche Probleme oder Schwierigkeiten am Arbeitsplatz sind Stolpersteine im Leben, denen wir nicht ausweichen können.
In der konkreten Situation ist es für Betroffene meist unvorstellbar, dass sie die Belastungen überwinden und sogar gestärkt aus der Krise hervorgehen können. Dieses Arbeitsbuch zeigt, wie genau das gelingt, und wie wir unsere Fähigkeit zu Resilienz trainieren können.
Der erfahrene Resilienz-Coach Ulrich Siegrist nimmt den Leser an die Hand und hilft ihm anhand zahlreicher Fragen und konkreter Übungen Schritt für Schritt dabei, krisenhafte Situationen zu überwinden und die eigene psychische Robustheit zu stärken.