Dipl.-Ing., Dr. rer. nat., MBA Dr. Chris Schäfer

Systemischer Business Coach

Mitglied seit: 20.07.2001
Leopoldstr. 151
80804 München
Telefon: +49(0) 89-55891010
Fax: +49(0) 89-95476395
Mobil: +49(0) 174-7463350

Beschreibung

Qualifikation als Coach      
Systemischer Business Coach
Insights-Discovery-Trainer-Lizenz
MBTI-Trainer-Lizenz
Fortbildungen in Transaktionsanalyse (TA), Gewaltfreie Kommunikation (GFK) und Themenzentrierte Interaktion (TZI)

Langjährige internationale Führungserfahrung und umfangreiche internationale Coachingpraxis in Europa, Südamerika, Asien und Ozeanien

Coaching-Schwerpunkte     Persönlichkeits- und Führungskräfteentwicklung, Bewältigung von Krisen und Konflikten, Unterstützung bei Veränderungsprozessen (neue Aufgaben / Rollen / Herausforderungen), Karriereentscheidungen.

Was macht mich als Coach aus – oder -  Mein Verständnis der Coach-Rolle
Coaching ist für mich „Begleitung auf Zeit“ und Begegnung auf Augen-höhe. Ausgehend von einem humanistischen Menschenbild bin ich überzeugt, dass jeder Mensch bereits alle Antworten und Lösungen als Anlage in sich trägt. Meine Aufgabe sehe ich darin, ihn bei der Entwicklung und Bewusstmachung im systemischen Kontext zu unterstützen und gemeinsam mit ihm zielführende Handlungsoptionen zu entwickeln. Die Verantwortung für Entscheidung und Umsetzung verbleibt bewusst beim Coachee. Meine Verantwortung besteht darin, konzentriert und situativ sämtliche Methoden, Erfahrungen und Interventionen (auch die Konfrontation) einzusetzen, um das Vorankommen optimal zu unterstützen. 

Was zeichnet Coaching aus
Coaching ist gekennzeichnet durch Offenheit und Vertrauen und findet stets im Business-Kontext des Coachees statt, der ein – mehr oder weniger – konkretes Anliegen bearbeiten möchte. Gleichzeitig kann das Ergebnis am Ende des Prozesses durchaus anders aussehen, als zu Beginn der Reise von Coachee oder Auftraggeber erwartet. Diese Ergebnis-offenheit, das gemeinsame Aushalten des „noch-nicht-Wissens“ von Coachee und Coach, ist es, was Coaching zugleich anspruchsvoll und wertvoll macht.              

In diesen Sprachen kann ein Coaching erfolgen:            deutsch / englisch / weltweit

Und: das Thema Vertraulichkeit
Per Coachingvertrag wird klar geregelt, welche Informationen von wem an wen berichtet werden. Im Zweifelsfall hat der Coachee hier die Hoheit, welche Inhalte und Ergebnisse wem verfügbar gemacht werden dürfen. „Alibi-Mandate“, bei denen ein Kandidat auf eine vorher bestimmte Lösung „hingecoacht“ werden soll, lehne ich genauso ab wie solche, bei denen der Coachee kein erkennbares Interesse an der Entwicklung / keine Eigenmotivation zeigt bzw. gar zum Coaching „überredet“ wurde.

Branchen

  • Telekommunikation
  • Technologie/Maschinenbau
  • Medizin/Gesundheitswesen
  • Fahrzeugbau
  • Chemie/Pharma
  • IT/Neue Medien

Schwerpunkte

  • Identität und Persönlichkeit
  • Konflikte und Krisen
  • Changemanagement
  • Führung und Management
  • Entscheidungsfindung
  • Work-Life-Balance

Zielgruppen

  • Vorstand
  • Geschäftsleitung
  • Bereichsleitung
  • Abteilungsleitung
  • Team- und Gruppenleitung
  • Mitarbeiter

Downloads

  • Coach-Profil (d)
  • Coach-Profil (e)
Dipl.-Ing., Dr. rer. nat., MBA

Dr. Chris Schäfer

Leopoldstr. 151 80804 München
Telefon:+49(0) 89-55891010
Fax:+49(0) 89-95476395
Mobil:+49(0) 174-7463350
Internet:Website besuchen
Profil: Coach Trainer