
Robert Wiechmann
Wertstiftende Beratung & Coaching Robert Wiechmann
Mitglied seit: 01.10.2021Beschreibung
Ich unterstütze seit 2008 mit Herzblut Organisationen bei ihrer agilen Transition. Meine Motivation als selbstständiger Berater und Coach ist es seit jeher, die Menschen von einer wert-, menschen- und kundenzentrierten Zusammenarbeit zu begeistern. Wertschätzung und Vertrauen bilden die Basis meiner Arbeit. Neben meiner beratenden und coachenden Tätigkeit bin ich unter anderem als Trainer und Moderator tätig. Als Autor und Mitbegründer der agilen Community „Agile by Nature“ leiste ich zudem meinen Beitrag, die Idee eines neuen Miteinanders in der Arbeitswelt zu verbreiten.
Branchen
Schwerpunkte
- Projektmanagement
- Changemanagement
- Potenzialentwicklung
Zielgruppen
- Mitarbeiter
- Abteilungsleitung
- Bereichsleitung
- Geschäftsleitung
- Team- und Gruppenleitung
- Privatpersonen
Bücher
-
Agile Werte leben: Mit Improvisationstheater zu mehr Selbstorganisation und Zusammenarbeit
386490708X
Agilität trifft Impro – auch für verteilte Teams
- die Bedeutung der agilen Werte verstehen
- mit praktischen Übungen aus dem Improvisationstheater agile Werte im Team verankern
- Videos zeigen die praktische Umsetzung der Übungen, die auch für verteilte Teams funktionieren
Was hat Improvisationstheater mit Agilität zu tun? Eine ganze Menge! Denn Agilität ist mehr als Kanban-Kärtchen durch die Gegend schieben, Planning Poker spielen und einen Scrum-Sprint zu planen.
Agile Werte und die aus ihnen abgeleiteten Prinzipien in der täglichen Arbeit von Teams oder gar ganzen Organisationen zu verankern, ist keine einfache Aufgabe. Denn oft scheinen diese zu abstrakt und wenig alltagsnah. Und gerade bei verteilten Teams ist es schwierig diese umzusetzen.
Robert Wiechmann und Laura Paradiek zeigen Übungen und Techniken aus dem Improvisationstheater, die helfen diese Werte greifbar und erfahrbar zu machen. Hollywoodreife Schauspielkünste sind dafür nicht nötig. Denn im Impro geht es darum, gemeinsam Ideen zu entwickeln, aufeinander zu achten, zusammenzuarbeiten, miteinander zu kommunizieren und aufeinander zu zählen. Auch wenn man sich nur per Kamera sieht.
Die Spanne reicht von ganz einfachen bis zu komplizierteren Übungen, damit sich jeder zutraut, mitzumachen. Aha-Momente und ein besseres Verständnis der agilen Werte sind vorprogrammiert.
-
Scrum in der Praxis: Erfahrungen, Problemfelder und Erfolgsfaktoren
3864902584
Viele Softwareunternehmen haben mittlerweile die Vorteile agiler Vorgehensweisen erkannt und wagen den Schritt weg vom traditionellen Projektmanagement hin zur Agilität. Die dabei mit großem Abstand am häufigsten verwendete agile Methode ist Scrum. Allerdings bietet Scrum zunächst lediglich ein Rahmenwerk, das durch eigene Ideen und Kreativität ausgefüllt und gestaltet werden muss. Um Scrum effizient anzuwenden, sind umfassende praktische Erfahrungen und ein grundlegendes Verständnis des agilen Wertesystems unabdingbar.
Hier hilft dieses Buch: Anhand zahlreicher Praxisbeispiele erfährt der Leser, wie agile Softwareprojekte aufgesetzt und durchgeführt werden können, welche typischen Fehler dabei auftreten und wie diese zu vermeiden sind. Vorgestellt werden alternative Vorgehensweisen, mit denen ein Projekt schnell auf die Erfolgsspur gelangt. Auf Basis eines beispielhaften Projekts werden die Schlüsselstellen beleuchtet und konkrete Empfehlungen zur Ausgestaltung des Scrum-Rahmenwerks gegeben.
Die Autoren gehen detailliert auf reale Projektsituationen und Problemfelder ein und lassen zahlreiche Praxistipps aus ihrem Erfahrungsschatz einfließen: Von der Suche nach dem richtigen
Product Owner, dem Setup des Teams über einen erfolgreichen Start und die Durchführung eines Softwareprojekts bis hin zur Ausgestaltung und Variation von Scrum-Meetings bleiben dabei keine Fragen unbeantwortet. Am Ende eines jeden Kapitels findet der Leser Checklisten, die ihm bei seiner täglichen Projektarbeit eine wertvolle Unterstützung bieten.
In der 2. Auflage wurden viele Abschnitte verfeinert und um weitere Praxistipps ergänzt sowie Änderungen aus dem aktuellsten Scrum Guide übernommen.