Was bietet der dvct?
Warum lohnt es sich Mitglied
im dvct zu sein?
Coaching & Training Award des dvct e.V. 2020
Meike Christiansen gewinnt mit ihrem
Teamcoaching-Tool TRUSTease®
dvct-Fachtagung 2021
"Positive Psychologie für Coachs und Trainer*innen“
Prof. Dr. Nico Rose
Favoriten
bbh beratergruppe

Coaching
Coachingausbildung
Führungskräfte-Training
Führungskräfte-Entwicklung
Organisationsberatung
Changemanagement
Konfliktmanagement
Teamentwicklung
Ausbildungen
-
Ausbildung zum Professional-Coach
Ausbildung zum Professional-Coach
Durch die Verbindung von Gestalt und systemischer Beratung erlernen Sie Veränderungen herbeizuführen und Entwicklungen zu begleiten auf 3 Ebenen: Person – Beziehungen – System / Organisation.
Auf der Ebene der Person lernen Sie an Hand der eigenen persönlichen Entwicklung: Sie schärfen Ihre Beobachtungsgabe, entwickeln Verständnis für emotionale Prozesse, erhalten psychologische Kenntnisse und üben Methoden der Persönlichkeitsentwicklung. Ihre Persönlichkeit wächst.
Auf der Ebene der Beziehung erfahren Sie die Phasen und Ebenen des Kontaktprozesses und erproben praxisbewährte Tools und Skills. Kontakt wird Ihre Stärke.
Auf der Ebene des Systems entwickeln Sie Bewusstheit und Wahrnehmung der systemischen Kräfte und erkennen Einfußmöglichkeiten. Sie erweitern Ihr Wissen über Organisationen, Hierarchie und Führung. Das Erkennen von Zusammenhängen lässt Sie kreative Wege entwickeln.
Die methodenübergreifende Ausbildung vermittelt praxisbewährte Inhalte und integriert neueste wissenschaftliche Erkenntnisse.Internet: http://www.bbh-beratergruppe.com
Zielgruppe
Führungskräfte
Personalentwickler
Qualitätsbeauftragte
Berater und TrainerTeilnahmevoraussetzungen
abgeschlossenes Hochschulstudium oder eine abgeschlossene Berufsausbildung
mindestens 3 Jahre BerufstätigkeitRahmenbedingungen
- Teilnehmer pro Ausbilder: 6
- Min. Teilnehmerzahl: 6
- Max. Teilnehmeranzahl: 12
- Ausbildungsstunden: 256
Ausbildungsort
28209BremenBremen und Visselhövede
Kosten
5.600,00 €
Enthaltene Leistungen
kostenloses Vorgespräch
Module werden mit zwei praxiserfahrenen Beratern durchgeführt
Teilnehmerunterlagen und Fotoprotokoll
qualifiziertes ZertifikatTermine
- 09.03.2019 - 15.02.2020
Ausbildungsleitung
- Wilmes, Christa
- Mayer, Wolfgang
Ausbilder
- Wilmes, Christa
- Mayer, Wolfgang
Freie Beschreibung
Modul 1 Startworkshop / Grundlagen 20.-21.06.2020
Modul 2 Beziehungsgestaltung 24.-26.09.2020
Modul 3 Analyse & Diagnose 26.-28.11.2020
Modul 4 Intervention & Methoden 11.-13.02.2021
Modul 5 Konfliktklärung 22.-24.04.2021
Modul 6 Wachstumsblockaden+Ressourcen 17.-19.06.2021
Modul 7 Persönlicher Coachingstil 09.2021
Modul A1 Changeprozesse 11.2021
Modul A2 Krise / Führungspersönlichkeit 02.2022
Modul A3 Führung + Teamentwicklung 04.2022
Modul A4 Aufstellunsarbeit 04.2022
Für weitere Informationen können Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen. Tel.: 0421 – 706697 oder info@bbh-bertergruppe.com
Anmerkung
- Förderung nach SGB III nicht möglich
- AGB veröffentlicht
- Das Institut verfügt über eine Anti-Sekten-Erklärung
-
Aufbau - Curriculum / Coaching Change
Aufbau - Curriculum / Coaching Change
Führungskräfte und Unternehmensleitung bei Change-Prozessen begleiten
Internet: http://www.bbh-beratergruppe.com
Zielgruppe
Teilnehmer des Basis - Curriculums oder vergleichbarer Ausbildung
Teilnahmevoraussetzungen
Abgeschlossene Teilnahme des Basis - Curriculums oder vergleichbarer Ausbildung
Rahmenbedingungen
- Teilnehmer pro Ausbilder: 6
- Min. Teilnehmerzahl: 6
- Max. Teilnehmeranzahl: 12
- Ausbildungsstunden: 150
Ausbildungsort
28209BremenSeminarhotel
Kosten
3.360,00 € zzgl. 19,00 % MwSt.
Enthaltene Leistungen
12 Seminartage
2 Supervisions-Tage
Teilnehmerunterlagen
Zugang zur bbh - InfoplattformTermine
- 24.09.2020 - 24.04.2021
Ausbildungsleitung
- Wilmes, Christa
- Mayer, Wolfgang
Ausbilder
- Wilmes, Christa
- Mayer, Wolfgang
Freie Beschreibung
Modul A1 Changeprozesse 15.-17.05.2020
Modul A2 Krise / Führungspersönlichkeit 17.-19.07.2020
Modul A3 Führung + Teamentwicklung 25.-27.09.2020
Modul A4 Aufstellunsarbeit 13.-15.11.2020
Anmerkung
- Förderung nach SGB III möglich
- AGB veröffentlicht
- Das Institut verfügt über eine Anti-Sekten-Erklärung
-
Prozessberatung / Organisationsentwicklung
Prozessberatung / Organisationsentwicklung
Beratung von kleinen und größeren Systemen
Internet: www.bbh-beratergruppe.com
Zielgruppe
Selbständige Berater / Beraterinnen
Interne Organisationsentwicklung
Projektmanagement
Personalmanagement
Unternehmer / Unternehmerinnen
Führungskräfte
Controlling
Teilnahmevoraussetzungen
BBH Coach Ausbildung
oder
vergleichbare Ausbildung
Rahmenbedingungen
- Teilnehmer pro Ausbilder: 6
- Min. Teilnehmerzahl: 6
- Max. Teilnehmeranzahl: 12
- Ausbildungsstunden: 150
Ausbildungsort
28209BremenBremenBremen / Visselhövede
Kosten
3.360,00 €
Enthaltene Leistungen
4 Module a 3 Tage
2 Supervisionstage pro Kleingruppe
Termine
- 16.05.2019 - 16.05.2020
Ausbildungsleitung
- Wilmes, Christa
- Mayer, Wolfgang
Ausbilder
- Wilmes, Christa
- Mayer, Wolfgang
Freie Beschreibung
Modul1: Auf dem Weg zur Arbeit mit dem System
Ansatz der Prozessberatung nach Ed Schein / Komplexität der Auftragsklärung / Erste Hypothesen zur Diagnose / Entsteghung einer Changearchitektur
Modul2: Organisationsentwicklung - Projekt + Prozess
Vision - Ziele - Strategie / Kultur / Metamodelle / Neue Organisationsformen / Agile Arbeitsweise / Resonanzphänomene / Orientierungsfelder für Beratung
Modul3: Teamentwicklung
Team-Kontext / Krise + Konflikte / Führung - Selbstorganisation / Gruppendynamik / Workshopdesign1
Modul4: Die Organisation verändert sich und lernt
Interventions Formen- und Ebenen / Workshopformen / Großgruppenveranstaltungen / Reflexion / Evaluation
Anmerkung
- Förderung nach SGB III möglich
- AGB veröffentlicht
- Das Institut verfügt über eine Anti-Sekten-Erklärung