Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Die beste Erfolgsstrategie? Potenziale entfalten! Gerade in Zeiten, in denen sich Kompetenzen in rasender Geschwindigkeit verändern. Genau hier setzen wir an. Wir helfen Ihnen, Schritt zu halten, indem wir Entwicklung erleichtern – für Sie, Ihre Mitarbeitenden und Ihre Organisation.

Ihr Optimierer

Angebote, Leistungen und Prozesse stets so zu optimieren, dass es Menschen und Organisationen leicht fällt sich zu qualifizieren, die nötigen Kompetenzen zu entwickeln und ins Tun zu kommen. Das treibt uns an.

Ihr Innovator

Einzigarte und relevante Produkte, Themen und Wege, vordenken und entwickeln - damit Sie es leichter haben, auf Ihrem Weg zum Erfolg. Das begeistert uns.

Ihr Begleiter

Von der Beratung, über die Durchführung bis zum Lerntransfer begleiten und befähigen wir Sie. Damit Sie sich mit Leichtigkeit auf das Wesentliche konzentrieren können. Das ist unser Versprechen.

Munzinger Str. 9
79111
Freiburg
Tel.: 0761 59 5339 0

Termine

  • Haufe Coaching-Ausbildung

    Start: 19.02.24 in München/Eching, Veranstaltungsort: Olymp Munich

    Start: 14.05.24 in Hamburg, Veranstaltungsort: Hotel Lindtner

    Start: 22.07.24 in München, Veranstaltungsort: Courtyard&Residence Inn Munich City East

    www.haufe-akademie.de

Ausbildungen

  • Haufe Coaching-Ausbildung

    Haufe Coaching-Ausbildung

    Diese modulare, praxisnahe und berufsbegleitende systemische Ausbildung wurde von der Haufe Akademie konzipiert. Eine Qualifizierung mit Zertifikat, die Ihr Know-how und Ihre Kompetenzen als Systemische:r Business Coach:in in abgestimmten Lerneinheiten optimal auf- und ausbaut.

    In dieser praxisnahen und berufsbegleitenden systemischen Ausbildung erhalten Sie das komplette Rüstzeug für Ihre professionelle Coaching-Arbeit. Sie erwerben und entwickeln in den Modulen Struktur-, Prozess-, Methoden- und Ergebniskompetenz. Dabei wird während der Zeit der Ausbildung sowohl die Perspektive des einzelnen Menschen (individuelles Coaching) als auch die des Unternehmens (Coaching im Business) berücksichtigt. Haben Sie die Ausbildung zum:zur Coach:in erfolgreich abgeschlossen, wird sich dies in fundierterer Coaching-Arbeit, nachhaltigeren Erfolgen für Ihre Coaching-Klienten und Klientinnen und Ihrer gesteigerten Akzeptanz als zertifizierte:r Coach:in und Berater:in auswirken.

    Zielgruppe

    Aktive und zukünftige Coaches, Trainer:innen und Berater:innen, die ihre Coachingarbeit auf eine professionelle und solide Basis stellen wollen. Die Ausbildung richtet sich an Mitarbeiter:innen aus dem Personalbereich, Projektbereich oder aus anderen beratenden Einheiten, an Fach- und Führungskräfte sowie an interne und externe Coaches, Trainer:innen oder Berater:innen.

    Teilnahmevoraussetzungen

    Sie benötigen keine besonderen Vorkenntnisse im Bereich Coaching. Es werden jedoch ein abgeschlossenes Studium (bzw. eine gleichwertige Ausbildung) und zwei Jahre Berufserfahrung vorausgesetzt. 

    Rahmenbedingungen

    • Teilnehmer pro Ausbilder: 1
    • Min. Teilnehmerzahl: 4
    • Max. Teilnehmeranzahl: 12
    • Ausbildungsstunden: 180

    Ausbildungsort

    Hamburg, München, Niederkassel/Nähe Köln und weitere Veranstaltungsorte.

    Kosten

    8.990,00 €

    Enthaltene Leistungen

    Die Gebühr beinhaltet die Kosten für Ausbildung, Unterlagen, Fachbücher, Mittagsessen und Pausenverpflegung. Sie enthält nicht die Übernachtung im Hotel. Wir bieten jedoch Sonderkonditionen in den jeweiligen Veranstaltungs-Hotels an.

    Termine

    • 31.07.2023 - 12.06.2024
    • 07.11.2023 - 05.09.2024
    • 19.02.2024 - 29.01.2025
    • 14.05.2024 - 09.05.2025

    Freie Beschreibung

    Für einen maximalen Kompetenztransfer hat diese Ausbildung einen systematischen und ganzheitlichen methodischen Ansatz: Expert:innen-Input, interaktive Erarbeitung der Inhalte im Team, Selbsterfahrung und -reflexion, zahlreiche Übungssequenzen mit individuellen Rückmeldungen und Entwicklungsgesprächen.

    Erfahrungs- und handlungsorientiertes Lernen stehen bei der Ausbildung zum:zur Coach:in im Vordergrund. Zwischen den Modulen arbeiten Sie in Peer-Groups mit anderen Teilnehmer:innen zusammen, bearbeiten Selbstlerneinheiten im Fernstudium und dokumentieren Ihre eigenen Coachingfälle.

    Anmerkung

    • Förderung nach SGB III nicht möglich
    • AGB nicht veröffentlicht
    • Das Institut verfügt über eine Anti-Sekten-Erklärung