Was bietet der dvct?
Warum lohnt es sich Mitglied
im dvct zu sein?
Coaching & Training Award des dvct e.V. 2021
Bis zum 30. Juni 2021
Bewerben. Profitieren. Gewinnen.
dvct-Fachtagung 2021
"Positive Psychologie für Coachs und Trainer*innen“
Prof. Dr. Nico Rose
Favoriten
k.brio training GmbH

Termine
Ausbildungen
-
k.brio Coaching-Ausbildung für Führungskräfte
k.brio Coaching-Ausbildung für Führungskräfte
Am Ende der Ausbildung haben Sie für sich ein stimmiges Arbeitskonzept im Führungskontext entwickelt und wenden Coaching-Interventionen eigenverantwortlich an.
- haben ein konkretes Bild davon, was Coaching im Führungskontext leisten kann,
- erhalten Transparenz über Ihre persönlichen Ziele in Ihrem Business-Kontext,
- erkennen und überwinden eigene Grenzen und die Ihrer Mitarbeiter,
- bauen Ihre Problemanalysekompetenzen aus,
- verstehen grundlegende Prinzipien, die in Veränderungsprozessen Einfluss nehmen und können Veränderungsprozesse bewusst gestalten,
- entwickeln Ihre lösungsorientierte Gesprächskompetenz,
- sind für Konfliktdynamiken sensibilisiert und nutzen Konfliktinterventionen,
- fördern persönliche Ressourcen und Potenziale,
- stärken Ihr Selbstmanagement und Ihre Selbstmotivation,
- nutzen verschiedenste Coaching-Interventionen flexibel, situationsangemessen und verantwortungsvoll,
- entwickeln Ihre Persönlichkeit und gehen gestärkt aus der Ausbildung hervor.
Ihr Unternehmen profitiert davon, dass …
- Sie eine Führungskultur des Vertrauens und des Miteinanders fördern,
- Sie Problemsituationen noch spezifischer analysieren und passgenauere Lösungen ableiten,
- Ihre Mitarbeiter in ihrer Entwicklung eine noch individuellere Unterstützung erfahren,
- Mitarbeiter an Ihrem Coaching-Vorgehen modellhaft lernen,
- Veränderungsprozesse noch professioneller begleitet werden können,
- Probleme und Konflikte konstruktiver gelöst werden können,
- Krisen gemeinsam überwunden werden,
- alle Beteiligten hierüber motivierter und damit effizienter arbeiten.
Internet: www.k-brio.de
Zielgruppe
Unsere Ausbildung haben wir konzipiert für
- Führungskräfte und Führungsnachwuchskräfte, die ihre Mitarbeiter über Coaching-Interventionen noch besser einbinden und unterstützen möchten,
- Projektmanager, die ihre Teammitglieder professionell begleiten und zu Höchstleistungen motivieren wollen,
- Personalmanager, die ihren Werkzeugkoffer reflektieren und erweitern möchten.
Teilnahmevoraussetzungen
- Abgeschlossene Ausbildung / Berufsausbildung sowie mehrere Jahre praktische Berufserfahrung
- Grundlegende Erfahrung im Beratungs-, Personal- bzw. Trainingsbereich und / oder als Führungskraft
- Ernsthaftes Interesse an einer Top-Level-Ausbildung. Dies bedeutet unter anderem:
- die festgelegten Ausbildungstermine einzuhalten
- eigene Coaching-Sitzungen mit „Übungs-Coachees“ während der Ausbildung durchzuführen
- an den im Rahmen der Ausbildung vorgesehenen Intervisionen teilzunehmen
- eigenverantwortlich die Transferaufgaben zu bearbeiten
- Persönliche Integrität sowie eine wertschätzende Grundhaltung
- Bereitschaft, über die reine Ausbildungspräsenz hinaus, Zeit in die eigene Weiterentwicklung zu investieren
Rahmenbedingungen
- Teilnehmer pro Ausbilder: 1
- Min. Teilnehmerzahl: 4
- Max. Teilnehmeranzahl: 8
- Ausbildungsstunden: 240
Ausbildungsort
28217BremenDie Coaching-Ausbildung führen wir in unseren eigenen Räumlichkeiten am Europahafen in der Überseestadt in Bremen durch.
Kosten
8.925,00 € zzgl. 19,00 % MwSt.
Enthaltene Leistungen
Die gesamte Coaching-Ausbildung hat einen Umfang von ca. 240 Std. und setzt sich aus folgenden verbindlichen Bausteinen zusammen:
5 Präsenzmodule á 3 Tage (15 Tage)
150 Std.
1 Coaching-Einheit im Rahmen der Reiss Motivation Profile Analyse zu Beginn der Ausbildung
2 Std.
4 Coaching-Einheiten mit „Übungs-Coachee“ à 2 Std.
8 Std.
4 Intervisions-Lerngruppentreffen à 4 Std.
16 Std.
Selbstlernphasen
64 Std.
Termine
- 10.02.2021 - 09.07.2021
Freie Beschreibung
Anmerkung
- Förderung nach SGB III möglich
- AGB veröffentlicht
- Das Institut verfügt über eine Anti-Sekten-Erklärung