Lohmarer Institut für Weiterbildung e.V.

Das Lohmarer Institut ist ein gemeinnütziges Bildungswerk in freier Trägerschaft und seit 1982 vom Land NRW anerkannt.
Es ist uns ein Anliegen, eine neue Lernkultur zu pflegen: Wir legen Wert auf ein aktives, kreatives und selbstbestimmtes Lernen in einer lebendigen, wertschätzenden und persönlichen Atmosphäre. Die Vermittlung der Seminarinhalte ist lebendig und orientiert sich an den Bedürfnissen und Fähigkeiten der Teilnehmer. Sie trägt unserer Überzeugung Rechnung, dass der Lernprozess in erster Linie von dem Lernenden selbst hergestellt wird.
Unseren Kunden gegenüber sind uns Verlässlichkeit und Freundlichkeit sowie eine kompetente, persönliche und individuelle Beratung wichtig.
Termine
Ausbildungen
-
Systemischer Business-Coach in Köln an sieben Wochenenden Okt 21 bis Mai 21
Systemischer Business-Coach in Köln an sieben Wochenenden Okt 21 bis Mai 21
- Identität als Business-Coach
- Verständnis zu Verhaltensmustern, Prozessen und Systemen
- systemisch-lösungsorientiertes Methodenrepertoire
- Erweiterung der eigenen Grenzen, Entwicklung von Kreativität und Präsenz
- Schaffung einer vertraunsvollen Gesprächsatmosphäre
Zielgruppe
- Personal- und Organisationsentwickler/inne
- Führungskräfte und Projektleiter/innen
- Unternehmen/innen, Geschäftsführer/innen
- Angehende Coachs, interne Coachs und Berater
Teilnahmevoraussetzungen
Rahmenbedingungen
- Teilnehmer pro Ausbilder: 4
- Min. Teilnehmerzahl: 10
- Max. Teilnehmeranzahl: 14
- Ausbildungsstunden: 150
Ausbildungsort
50670KölnNordrhein-WestfalenKöln, Hansaring 4
Kosten
3.695,00 €
Enthaltene Leistungen
Durchführung des Seminars, seminarbegleitende Unterlagen (ausführliches Skript)
Termine
- 01.10.2021 - 08.05.2022
Ausbildungsleitung
- Neimcke, Andreas
Ausbilder
- Neimcke, Andreas
Co-Trainer
- Wörrle, Ulrike
- Tüns, Dr. Vera
Freie Beschreibung
Das Ziel dieser zertifizierten Fortbildung ist es, Sie zu qualifizieren, Coaching-Prozesse im Business-Kontext professionell und sicher durchführen zu können. Sie erlernen eine vielfältige Methodenkompetenz. Die Fortbildung mit drei zertifizierten Coaching-Ausbildern garantiert durch aktuelle Bezüge und Fälle aus dem Bereich der Wirtschaft und der öffentlichen Hand einen hohen Realitäts- und Praxisbezug.
Seminarinhalte:
- Verlauf eines Coachingprozesses
- Leadership-Coaching - Coaching als Führungsinstrument
- Teamcoaching, Führen von Teams
- Begleitung von Veränderungsprozessen, Aktivierung von Ressourcen
- Entscheidungscoaching, Strategieentwicklung, Karriere-Coaching
- Arbeit mit Zielen, Werten, Glaubenssätzen und versteckten Potenzialen, Konfliktcoaching
- Systemische Fragetechniken und Interventionen
- Selbstreflexion und –positionierung als Coach
- Kompetenztransfer, Professionalisierung und Differenzierung
Termine 2020:
27.03.–29.03., 08.05.–10.05., 19.06.–21.06., 14.08.–16.08., 11.09.–13.09., 23.10.–25.10., 20.11.–22.11.
jeweils Fr: 16.00–21.15 Uhr, Sa: 09.00–18.30 Uhr, So: 09.00–18.30 UhrZertifizierung: Die Fortbildung umfasst 150 Zeitstunden und erfüllt somit eine wichtige Voraussetzung, sich über den dvct zertifizieren zu können. (Termin: 05.02.–07.02.21, je nach der Anzahl der Teilnehmer)
Kostenloser Infoabend in Köln, Josephstrasse 31-33 am 28.02.20, 18.30- 20.00 Uhr
Tel: +49 (0)2246-302999-10
E-Mail: evinfo(at)liw.deAnmerkung
- Förderung nach SGB III nicht möglich
- AGB veröffentlicht
- Das Institut verfügt über eine Anti-Sekten-Erklärung