Münchner Akademie für Business Coaching

Als eines der ersten Ausbildungsinstitute haben wir uns von Anfang an durch Qualität und Kundenzufriedenheit einen Namen gemacht.
Durch die praxisorientierte und fundierte Vermittlung wirksamer Coaching-Methoden haben schon viele unserer Ausbildungsteilnehmer/-innen das Handwerkzeug zum persönlichen und beruflichen Erfolg mit auf den Weg bekommen.
Das Besondere: Zwei hoch qualifizierte Trainer begleiten den Ausbildungsprozess während der gesamten Dauer mit ihrem Wissen, ihrer Persönlichkeit und ihren Erfahrungen aus der täglichen Coaching-Praxis.
Nach Abschluss der Ausbildung und dem erfolgreichen Ablegen einer Prüfung erhalten Sie Ihr Ausbildungs-Zertifikat zum Systemischen Business Coach (SBC) ®
Sie werden sich gut betreut fühlen und Ihrem persönlichen Ziel ein ganzes Stück näher kommen, wenn Sie sich für eine Ausbildung in unserer Akademie entscheiden!
Termine
-
Kostenloser Infoabend zur Ausbildung zum systemischen Business Coach (SBC)(R)
Informieren Sie sich über die Inhalte der Coaching Ausbildung
Damit Sie Ihre Entscheidung auf eine solide Basis stellen, bieten wir Ihnen mit unseren Infoabenden die Möglichkeit, uns persönlich kennenzulernen und alle offenen Fragen zu klären:
- Wir sprechen über Ihre persönlichen Schwerpunkte und Lernziele und gleichen diese mit den Inhalten und Methoden der Ausbildung ab.
- Durch Ihre gezielten Fragen erhalten Sie alle notwendigen Informationen direkt und leicht verständlich.
- Sie lernen die Ausbildungsleiter im direkten Gespräch kennen und verschaffen sich einen persönlichen Eindruck.
- Unsere Infoabende finden parallel zur Ausbildung in den Seminarräumen statt. Sie haben somit gleich die Gelegenheit, Trainingsluft zu schnuppern und unser Ausbildungssetting sowie Lernmaterialien anzusehen.
Die Teilnahme an unseren Infoabenden ist für Sie kostenfrei.
Bitte melden Sie sich hier an: https://www.coaching-akademie-muenchen.de/coaching/ausbildungen/coachingausbildung/infoabende/
Ausbildungen
-
Ausbildung zum Systemischen Business Coach (SBC) ®
Ausbildung zum Systemischen Business Coach (SBC) ®
Sie bekommen ein fundiertes Hintergrundwissen darüber, was beim Coaching geschieht und welche Fähigkeiten einen professionellen Coach auszeichnen. Sie lernen psychologische Grundlagen, Coaching-Methoden und
-Konzepte für professionelles Coaching kennen. Alle Methoden werden an konkreten Beispielen im Seminar gründlich eingeübt.
Transfer und Nutzen im Alltag:
Sie trainieren die wichtigsten Fähigkeiten eines Coachs:
- Probleme in Ziele verwandeln
- Unbewusste Vorgänge wahrnehmen und offen legen
- Lernprozesse anregen und aktiv gestaltenZielgruppe
Unsere Ausbildung richtet sich an:
- Professionelle Coaches, die mit ihren Klienten nach modernsten Konzepten und Methoden arbeiten wollen
- Selbständige Berater/-innen, die ihren Kunden professionelle Unterstützung auf höchstem Niveau anbieten wollen
- Innovative Personalentwickler/-innen, deren Ziel es ist, ihr Serviceangebot durch individuelle und maßgeschneiderte Coaching-Maßnahmen zu optimieren
- Engagierte Führungskräfte, denen die gezielte Entwicklung und der berufliche Erfolg ihrer Mitarbeiter/-innen am Herzen liegtTeilnahmevoraussetzungen
Unsere Auswahlkriterien für die Teilnehmer und Teilnehmerinnen zur Ausbildung zum Systemischen Business Coach (SBC)®:
- Abgeschlossene Ausbildung / Berufsausbildung sowie einige Jahre praktische Berufserfahrung - Grundlegende Erfahrungen im Beratungs-, Personal- bzw. Trainingsbereich und / oder als Führungskraft
- Ernsthaftes Interesse an einer Top-Level-Ausbildung zum Systemischen Business Coach (SBC)®. Das bedeutet: Einhaltung der vorgegebenen Ausbildungstermine, Durchführung und Dokumentation eigener Coaching-Sitzungen während der Ausbildung, Mentorcoaching, Supervision, Teilnahme an Lerngruppen.
- Persönliche Integrität mit dem Bekenntnis zum Prinzip der VertraulichkeitRahmenbedingungen
- Teilnehmer pro Ausbilder: 7
- Min. Teilnehmerzahl: 10
- Max. Teilnehmeranzahl: 14
- Ausbildungsstunden: 160
Ausbildungsort
80335MünchenBayernSeminarhotel München
Kosten
9.999,99 € zzgl. 19,00 % MwSt.
Enthaltene Leistungen
Seminargebühr für 21 Seminartage, und die Tagungspauschalen, 4 Tage Supervision und 10 Stunden Mentorcoaching
Termine
- 20.07.2023 - 21.09.2024
- 16.10.2023 - 15.03.2025
- 25.01.2024 - 15.03.2025
- 11.04.2024 - 20.09.2025
- 27.06.2024 - 20.09.2025
- 14.10.2024 - 25.04.2026
- 30.01.2025 - 25.04.2026
Ausbildungsleitung
- Helm, Gerhard
- Speicher, Brigitte
- Havenstein, Sabine
- ,
- ,
Ausbilder
- Helm, Gerhard
- Speicher, Brigitte
- Havenstein, Sabine
- ,
- ,
Freie Beschreibung
Unsere Ausbildungs-Philosophie
Als Kursteilnehmer/-in dürfen Sie höchste Qualitätsansprüche an Ihre Systemischen Business Coach (SBC) ® stellen.
Unmittelbar nach Abschluss der Ausbildung sind Sie in der Lage, selbständig als Coach tätig zu werden. Dies gewährleisten wir durch konsequente Praxisorientierung,
tief greifenden Wissenstransfer und lebendige, erlebnispädagogische Gestaltung der Seminare.
Bei uns bekommen Sie kein Training "von der Stange" sondern Ihren individuellen Schlüssel zum Erfolg.
Unsere Seminarteilnehmer/-innen werden laufend von zwei (!) erfahrenen, qualifizierten Ausbildern betreut, die in den Führungsebenen internationaler Konzerne als Business-Coaches und Trainer tätig sind.
Somit bekommen auch Sie Einblick in das aktuelle Coaching-Geschehen der Wirtschaftswelt.Anmerkung
- Förderung nach SGB III nicht möglich
- AGB veröffentlicht
- Das Institut verfügt über eine Anti-Sekten-Erklärung
-
Ausbildung zum Systemischen Team Coach (STC)
Ausbildung zum Systemischen Team Coach (STC)
Teamcoaching auf höchstem Niveau
Möchten Sie nicht nur Einzelpersonen, sondern ganze Teams coachen?
Fragen Sie sich, wie Sie Teams noch effektiver in ihrer Arbeit begleiten können?
Wünschen Sie sich Methoden, um dabei systemisch und lösungsorientiert vorgehen zu können?Neue Teamstrukturen bedürfen neuer Kompetenzen: Gerade in Unternehmen mit flachen Hierarchien und komplexen Herausforderungen wird das gelungene Zusammenspiel einzelner Mitarbeiter immer wichtiger. Wann immer dieses Zusammenspiel der interagierenden Menschen nicht mehr optimal gegeben oder gefährdet ist, kann ein TeamCoaching das Team zurück zu optimaler Performanz führen.
Der TeamCoach, der mit Teams daran arbeitet, die Energie alle Teammitglieder auf ein gemeinsames Ziel auszurichten, braucht dazu zunächst eine gefestigte Coachingkompetenz, um auf einer persönlichen Ebene lösungsorientiert mit Menschen arbeiten zu können. Daneben aber muss der TeamCoach auch über die Besonderheiten des Arbeitens mit dysfunktionalen Teams Bescheid wissen: schließlich gilt es, in einem hochkomplexen System unterschiedlicher Charaktere, divergenter Interessen und in einer oft emotional geladenen, manchmal sogar feindseligen Atmosphäre im Sinne der Zielerreichnung wirksam zu agieren.
Da die Prozesse in einem TeamCoaching kaum vorhersagbar und noch weniger steuerbar sind, gelingt ein konstruktives Arbeiten natürlich auch nur dann, wenn der TeamCoach darüber hinaus über eine breite Methodenkompetenz für die Arbeit mit Teams verfügt und diese auch spontan und flexibel einsetzen kann.
Zielgruppe
Wenn Sie als Coach die Arbeit mit Teams in Ihr Portfolio aufnehmen wollen, sollten Sie sich daher mit den Besonderheiten des TeamCoachings in einer fundierten und praxisorientierten Ausbildungvertraut machen. Natürlich kann die Ausbildung zum TeamCoach auch eine hilfreiche Erweiterung Ihrer Kompetenzen sein, wenn Sie als Personaler oder Führungskraft regelmäßig mit der Steuerung schwieriger Teams betraut sind.
Teilnahmevoraussetzungen
Die Module sind sehr praxis- und erlebnisorientiert gestaltet und fordern ein hohes Maß an Interaktion. Diese Ausbildung ist konzipiert für Teilnehmer, die über ein grundlegendes Coachingwissen verfügen und Erfahrung bei der Anleitung und Moderation von Gruppen haben. Wir gehen zudem davon aus, dass Sie während der Ausbildung Gelegenheit finden, ein Team zu begleiten um das Gelernte aktiv umzusetzen.
Rahmenbedingungen
- Teilnehmer pro Ausbilder: 8
- Min. Teilnehmerzahl: 10
- Max. Teilnehmeranzahl: 16
- Ausbildungsstunden: 96
Ausbildungsort
80335MünchenBayernDie Ausbildung findet in einem geeigneten Seminarhotel in der Umgebung von München statt. Das Hotel ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Ein Übernachtung im Seminarhotel ist nicht notwendig.
Kosten
5.588,00 € zzgl. 19,00 % MwSt.
Enthaltene Leistungen
In der Ausbildung zum Systemischen TeamCoach (STC) erarbeiten Sie Sie sich in vier praxisorientierten Modulen über einen Zeitraum von ca. ½ Jahr die nötigen Grundlagen für das Verständnis komplexer Teamprozesse und die manchmal sehr herausfordernden interpersonalen Dynamiken in Teams. Sie lernen zu entscheiden, wann und welcher Weise ein TeamCoaching für das betreffende Team sinnvoll ist, um mit Ihrem Kunden eine klare Auftragsklärung zu erreichen. Daneben erlernen Sie das nötige Handwerkszeug um ein TeamCoaching professionell zu gestalten und für Ihren Auftraggeber zufriedenstellend durchzuführen.
Alle Module der Ausbildung zum Systemischen TeamCoach werden von Brigitte Speicher und Dr. Gerhard Helm durchgeführt, zwei Executive Coaches mit langjähriger Erfahrung in der Coachingausbildung und der erfolgreichen Arbeit mit Teams.
Termine
- 14.03.2024 - 07.09.2024
Ausbildungsleitung
- Helm, Gerhard
- Speicher, Brigitte
- ,
Ausbilder
- Helm, Gerhard
- Speicher, Brigitte
Freie Beschreibung
Nach Abschluss der vier Module und einer kleinen Abschlussarbeit erhalten Sie das Zertifikat zum Systemischen TeamCoach (STC) der Münchner Akademie für Business Coaching.
Die Münchner Akademie für Business Coaching bildet seit über 10 Jahren als eines der führenden Ausbildungsinstitute in Deutschland Coaches zum Systemischen Business Coach (SBC)® aus. Mit dieser neuen Ausbildung zum Systemischen TeamCoach folgen wir unserm Anspruch nach einer sowohl fundierten als auch praxisorientierten Ausbildung auf höchstem Niveau.Anmerkung
- Förderung nach SGB III nicht möglich
- AGB veröffentlicht
- Das Institut verfügt über eine Anti-Sekten-Erklärung
-
Weiterbildung zum zertifizierten eCoach
Weiterbildung zum zertifizierten eCoach
Mit dieser Weiterbildung wollen wir Sie als Coach unterstützen, die Hürde vom physischen Coachingraum in einen virtuellen Raum mit Sicherheit und Professionalität erfolgreich zu meistern. Die Nachfrage nach Coachingbegleitung, die ortsunabhängig stattfinden kann, nimmt seit Jahren zu, die aktuelle Situation hat diese Entwicklung lediglich beschleunigt. Viele Klienten sind es gewohnt, mit Kollegen virtuell zu arbeiten, Webkonferenzen gehören zu ihrem Alltag. Eine Coachingsitzung, die z.B. aus dem Home-Office besucht werden kann, spart nicht nur Fahrzeiten und Ressourcen, sondern erhöht häufig die Flexibilität in der Terminfindung. Und manche Klienten nehmen eine gewohnte Umgebung auch als geschützteren Raum wahr, in dem es Ihnen leichter fällt, über ureigene Themen zu sprechen.
Zielgruppe
Coaches
Teilnahmevoraussetzungen
Rahmenbedingungen
- Teilnehmer pro Ausbilder: 7
- Min. Teilnehmerzahl: 7
- Max. Teilnehmeranzahl: 16
- Ausbildungsstunden: 10
Ausbildungsort
virtuell
Kosten
1.099,00 € zzgl. 19,00 % MwSt.
Enthaltene Leistungen
In sechs Modulen werden Ihnen die grundlegenden Kompetenzen vermittelt, die Sie als Coach sicher im virtuellen Raum agieren lassen. Jedes Modul setzt sich zusammen aus einem zwei-stündigen Online-Seminar, Übungsaufgaben und Übungscoachings zwischen den Modulen, die Sie zum Teil gemeinsam mit anderen Teilnehmern durchführen. Ein eigenes Forum dient dazu, dass Lernerfahrungen ausgetauscht, Fragen diskutiert und auch außerhalb der Online-Seminare geklärt werden können. Im 6. Modul schließen Sie die Fortbildung mit der Zertifizierung zum eCoach ab.
Termine
Ausbildungsleitung
- Speicher, Brigitte
- Helm, Gerhard
Ausbilder
- Speicher, Brigitte
- Helm, Gerhard
Freie Beschreibung
Die Gesamtstundenzahl dieser Fortbildung beträgt 24 Stunden:
- 12 Stunden für 6 zweistündige Online-Seminare
- 12 Stunden für Übungsaufgaben und Übungscoachings
- siehe Termine, jeweils von 18.30 bis 20.30 Uhr
Anmerkung
- Förderung nach SGB III nicht möglich
- AGB veröffentlicht
- Das Institut verfügt über eine Anti-Sekten-Erklärung
-
Ausbildung zum systemischen Transformationsberater (STB)
Ausbildung zum systemischen Transformationsberater (STB)
Veränderungsprozesse sind in Organisationen allgegenwärtig. Sprechen wir von Transformation, geht es immer um Veränderungen, die zu etwas ganz Neuem führen. Der Anstoß dazu kann von außen kommen, aber auch interne Aspekte können zur Notwendigkeit für Veränderungen führen. Es geht allerdings nicht darum, Bestehendes zu optimieren, effizienter oder günstiger zu machen, sondern um eine Art Metamorphose der Organisation. Dauerhaft sichert das den Erfolg der Organisation.
Als systemischer Organisationsberater regen Sie Veränderungsprozesse an, starten und begleiten Veränderungen. Sie sind Sprachrohr und Übersetzer für die verschiedenen Interessensgruppen im Unternehmen. Ihr Mehrwert im Veränderungsprozess ist dabei die unabhängige Perspektive, die sie einnehmen, gepaart mit dem Wissen über alle relevanten Aspekte von Transformationen. Diese befähigt Sie, Struktur in den Transformationsprozess zu bringen und damit die Organisation auf dem Weg zu unterstützen.
Die systemische Herangehensweise stellt dabei sicher, dass sie immer auf die relevanten Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Akteuren achten, die entstehenden Dynamiken richtig deuten und mit den passenden Werkzeugen steuernd eingreifen können. Damit unterstützen Sie Ihren Kunden – die Organisation – in jeder Lage optimal.
Zielgruppe
Transformationscoaches, Führungskräfte, Change Manager und alle, die aktiv an der Transformation beteiligt sind.
Teilnahmevoraussetzungen
Bitte beachten Sie: Die Ausbildung beinhaltet auch die Durchführung praktischer Aufgaben in ihrem Team/Abteilung/Organisationseinheit. Sie sollten, um optimal von der Ausbildung profitieren zu können, die Möglichkeit haben, ein solches Projekt durchzuführen. Denkbar ist neben Projekten in Ihrem Unternehmen auch ein Projekt im Verein oder anderweitigen gemeinnützigen Organisationen.
Die Ausbildung umfasst vier Module. Jedes Modul dauert drei Tage, zusätzlich finden zwei Supervisionstage statt. Diese finden vor Modul 3 und Modul 4 statt. Weiterführende Unterstützung bei der Durchführung Ihrer Praxisprojekte können Sie bei Bedarf individuell buchen. Unsere transitionserfahrenen Trainer und Coaches stehen Ihnen hierfür zur Verfügung.
Rahmenbedingungen
- Teilnehmer pro Ausbilder: 7
- Min. Teilnehmerzahl: 7
- Max. Teilnehmeranzahl: 14
- Ausbildungsstunden: 96
Ausbildungsort
virtuell
Kosten
5.100,00 € zzgl. 19,00 % MwSt.
Enthaltene Leistungen
4 Module
+ 12 Seminartage
+ 2 Tage Supervison
+ umfangreiche Seminarunterlagen
+ Fotodokumentation des SeminarverlaufsTermine
Ausbildungsleitung
- Havenstein, Sabine
Ausbilder
- Havenstein, Sabine
Freie Beschreibung
Modul 1: Grundlagen der (systemischen) Organisationstransformation
Im Modul 1 der Ausbildung lernen Sie die Basics der systemischen Organisationstransformation kennen und wissen, wie Ihre Rolle als systemischer Transformationsberater in einem solchen Prozess aussieht.Modul 2: Quo vadis – wo stehen wir und wo wollen wir hin?
Im zweiten Ausbildungsblock lernen Sie, wie Sie den aktuellen Stand der Organisation transparent machen können und wie Sie mit den relevanten Akteuren im Unternehmen ein passendes Leitbild entwickeln. In diesem Kontext lernen Sie, die Kultur einer Organisation zu verstehen, zu bewerten und zu verändern. Hierbei spielt die systemische Betrachtung von Unternehmenskultur eine Rolle, ebenso wie das Verständnis von Kultur als Erfolgsfaktor für Organisationen.Modul 3: Gestaltung systemischer Transformationsprozesse
Im Modul 3 lernen Sie, wie Transformationsprozesse gestaltet werden können, welche Erfolgsfaktoren und Stolpersteine es gibt und wie sie dieses Wissen gewinnbringend für ihren Kunden einsetzen können.Modul 4: Begleitung eines Transformationsprozesses
Im vierten Modul der Ausbildungsreihe lernen Sie, wie eine Transformation konkret gestaltet werden kann und bestücken ihren Werkzeugkoffer mit hilfreichen Modellen und Tools. Diese erleichtern ihnen das Arbeiten mit sich selbst und anderen.Anmerkung
- Förderung nach SGB III nicht möglich
- AGB veröffentlicht
- Das Institut verfügt über eine Anti-Sekten-Erklärung