ZIEL Kompetenzzentrum GmbH

Sie stehen als Führungskraft, Moderator oder Trainer in der Welt der digitalen Möglichkeiten vor vielen neuen Herausforderungen und Aufgaben. Gerade in der aktuellen Zeit ist es erfolgsentscheidend, professionell und in höchster Qualität auch online zu überzeugen. Doch keine Sorge, denn das ist leichter als Sie vielleicht jetzt gerade denken. Machen Sie den ersten Schritt - wir sind der Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Transfer Ihres Wissens, Ihrer Aufgaben und Tätigkeitsbereiche auf digitalem Weg geht.
Wir bilden Sie zum eTrainer, Hybrid-Trainer, Online Moderator und Online Teamentwickler aus. Darüber hinaus bringt die Seminarreihe im Bereich Digital Leadership Sie zum Leader in die Rolle des First Mover. Mit unserer Masterclass - Führung 4.0 helfen wir Ihnen, Ihr Team zu einem Höchstleistungsteam zu entwickeln.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie souverän die neuen Wege beschreiten und Ihr Team auch online mit Leichtigkeit führen.
Alle Ausbildungen und Seminare schließen Sie bei uns mit einem anerkannten Zertifikat ab. Die Ausbildung zum eTrainer ist zudem vom Deutschen Verband für Coaching und Training zertifiziert. (www.dvct.de)
Unsere Seminare werden zu 75% bis 100% online durchgeführt. Profitieren Sie von einer Wissensvermittlung mit viel Interaktion, hoher Praxisnähe und unserer Online-Expertise. Das Trainerteam ist seit Jahren in der digitalen Welt genauso wie in Präsenztrainings zu Hause. Seien Sie dabei, wir freuen uns auf Sie.
Schreiben Sie uns. Wir beantworten gerne Ihre Fragen und erstellen ein individuelles Angebot für Sie.
Herzliche Grüße
Ihre
Tanja Bächmann, Heike Braun, Karin Toni Bigel und Team
Termine
-
Always On(line)!
Ein virtueller Workshop zum gesundheitsbewussten Umgang mit der digitalen Informationsflut
Hat dieses Thema eine Relevanz für mich?
Seit Beginn der Pandemie hat die Nutzung digitaler Medien noch weiter an Bedeutung in unserem Alltag gewonnen. Häufige Videokonferenzen, diverse Kommunikationstools im Parallelmodus, Messengerdienste, soziale Medien, Streamingdienste usw. dominieren unseren beruflichen und privaten Alltag. Zweifelsohne erleben wir zahlreiche Vorteile, aber eben nicht nur. Auch die Nebenwirkungen bekommen wir zu spüren. Unkonzentriertheit oder ständige Unterbrechungen und Störungen können uns den beruflichen Alltag schwer machen. Bisweilen fühlen wir uns regelrecht überschwemmt mit Informationen und Reizen, die unsere wertvolle und begrenzte Aufmerksamkeit einfordern. Diese Überfrachtung kann sich negativ auf unser Stresserleben und unsere Leistungsfähigkeit auswirken.
In einer digitalen Welt schier grenzenloser Möglichkeiten ist eine neue Kernkompetenz gefragt: die Fähigkeit, selbstverantwortlich und reflektiert mit digitalen Medien und der Informationsfülle umzugehen, um unsere Gesundheit und geistige Leistungsfähigkeit zu schützen.
Dieser Workshop gibt Ihnen Impulse für einen klugen und gesundheitsbewussten Umgang mit digitalen Medien an die Hand, um Ihr Selbstmanagement zu stärken und positiv auf Ihr Wohlbefinden einzuwirken.
Inhalte?
- Always on: Informations- und Reizüberfrachtung im digitalen Alltag
- Reflexion der eigenen Nutzung digitaler Medien
- Mögliche Nebenwirkungen der digitalen Dauerbeschallung und deren Auswirkungen auf Gesundheit und Leistungsfähigkeit
- Wer steuert wen und wie können wir gegensteuern?
- Impulse zur Stärkung eines reflektierten und gesundheitsbewussten Umgangs mit digitalen Medien
Seminarzeiten:
09:00h - 12:00h inklusive Pausen
Was kostet es?
249,- Euro zzgl. MwSt.
Seminarplätze:
Mind. 5 Teilnehmernde - Max. 8 Teilnehmende
-
Mental Health im Fokus - gesund, motiviert und leistungsfähig im Homeoffice
Sie möchten gesund und motiviert aus dem Homeoffice arbeiten, statt Videokonferenz-Frust zu schieben? Dann sind Sie hier genau richtig! Entwickeln Sie Ihren persönlichen Fahrplan für mehr Balance und Selbstfürsorge im digitalen Arbeitsalltag.
Mit Beginn der Pandemie wurden wir unfreiwillig Teil des weltweit größten Arbeitsplatzexperiments. Mobiles Arbeiten im Homeoffice wurde für viele Beschäftigte zum neuen Normalzustand. Hybride Zusammenarbeit ist seither in zahlreichen Unternehmen zum Standard geworden. Heute im Büro, morgen im Homeoffice, übermorgen beim Kunden. Fester Arbeitsplatz war gestern.
Mentale Gesundheit beschreibt einen Zustand des Wohlbefindens, in dem eine Person ihre Fähigkeiten ausschöpft, um Lebensbelastungen zu bewältigen und produktiv arbeiten zu können. Und genau diese Fähigkeit kann in der virtuellen und hybriden Zusammenarbeit unter Beschuss geraten: eine gesunde Abgrenzung zwischen Arbeit und Privatleben unter einem Dach ist schwieriger. Die natürlichen Strukturen des Büroalltags fallen weg, soziale Kontakte zu Kollegen sind deutlich reduziert und die Stunden vor dem Bildschirm in Videokonferenzen nehmen kein Ende. Auch das Zusammenleben zu Hause kann zusätzlichen Spannungen ausgesetzt sein, wenn der Arbeitsplatz in die heimischen vier Wände verlagert wurde. Es ist wie ein Tanz auf verschiedenen Hochzeiten, nur unter einem Dach.
Lernen Sie Stellschrauben kennen, an denen Sie drehen können, um gesund und motiviert im Homeoffice zu arbeiten. Mit diesen Impulsen stärken Sie Ihre Resilienz - Ihre psychische Widerstandskraft - gegen Stress und beugen Erschöpfung und Burnout vor.
Das Onine-Seminar besteht aus zwei Modulen á 2,5 Stunden im Abstand von einer Woche und einem individuellen Einzelcoaching (30 Minuten) und ermöglich eine intensive und nachhaltige Auseinandersetzung mit dem Thema.
Seminarzeiten:
Modul 1: 09:00 - 11:30
Modul 2: 09:00 - 11:30
Kosten:
399,- Euro zzgl. MwSt.
Seminarplätze:
Mind. 5 Teilnehmende - Max. 8 Teilnehmende
-
eTrainer Wochenende-Intensivkurs
Sie haben während der Pandemie oder schon vorher im online Raum als eTrainer gearbeitet? Die Plattformen ZOOM, MS Teams sind Ihnen vertraut.
Neben all der Erfahrung, wie groß oder klein sie auch sein mag fragen Sie sich manchmal:
- Wie kann die Teilnehmeraktivität erhöht werden?
- Wie bringe ich die TN dazu ihre Kamera einzuschalten?
- Welche Tools gibt es das Training Nachhaltig zu gestalten?
- Methoden und Tools der Zusammenarbeit, gibt es noch mehr?
- Wie kann die Bedienung der Technik noch reibungsloser ablaufen
In dem knackigen Kompaktkurs bereichern wir Ihren Trainerkoffer.
Sowohl für Online als auch mit einem Ausblick in das hybride Trainieren.In der 45minütigen Coachingeinheit können Sie im 1:1 Setting ihre konkreten Fragen vertiefen oder mit der Trainerin Ihren Trainerleitfaden/Konzept weiter optimieren und sich Ideen einholen. Ganz individuell auf Ihre Zielgruppe, Ihr Team und was zu Ihnen als Trainertyp passt.
Inhalte
- Didaktischer Aufbau von Online-Trainings
- Vertrauensvolle und offene Atmosphäre online schaffen
- Kreative Interaktionen zur Unterstützung der Wissensvermittlung
- Check-up Ihrer Kamerapräsenz
- Eigenproduktion von Videos / Erklärfilmen als asynchrones Element
- Umfang mit Störungen (Technik und Teilnehmende) während des Seminars
- aktuell neueste Funktionen von ZOOM und MS Teams
Die organisatorischen Punkte auf einen Blick:
2 Module a` 3 Stunden (inkl. Pause)
1 Coachingeinheit im 1:1 Setting a` 45 Minuten
6-8 Teilnehmende
399 EUR zzgl. MwSt. -
Online / Hybride Teamentwicklung
Teamentwicklung virtuell und hybrid meistern
Menschen arbeiten mittlerweile von verschiedenen Orten aus: Städte – Länder – Kontinente.
Remote Work hat viele Vorteile, jedoch auch Herausforderungen, denen wir uns als Teamentwickler, Führungskraft oder auch als einzelnes Teammitglied stellen sollten. Ignoriert man diese Veränderung und überlässt ein Team sich selbst, kann es passieren, dass sich ein zuvor brillantes Team zu einer Gruppe unpersönlicher Einzelarbeiter entwickelt. Die Arbeitswelt hat sich schon immer verändert und wird es auch weiterhin tun. Das besondere Augenmerk liegt in der Teamentwicklung aktuell auf Teams, die remote bzw. online / virtuell arbeiten. Häufig erlebt man Aussagen wie: „Wir nutzen gemeinsam ein Miro-Board“. Dies bedeutet noch keine erfolgreiche Zusammenarbeit als Team.Das Zusammenkommen und Arbeiten als funktionierendes Team ist jedoch auch in der digitalen und hybriden Welt möglich!
Sie wollen ihr Team / ein Team in der digitalen Welt zusammenbringen und stellen sich diese Fragen:
- Welche Methoden der Teamentwicklung sind im digitalen Raum umsetzbar?
- Welche Online-Tools eignen sich und wie werden sie angewendet?
- Welcher Regeln bedarf es, um als Team im digitalen Raum erfolgreich zusammenzuarbeiten?
- Welche Abläufe unterstützen die Zusammenarbeit bei räumlicher Distanz?
Ungeplant und über Nacht wurde Ihr Team vor ca. 2 Jahren zum Remote-Team. Nun haben Sie die Chance, den neuen Zustand geplant anzugehen. Nehmen Sie sich Zeit und lernen Sie, wie und mit welchen Methoden Sie ihr Team zu einem wahren Team machen.
Wir bieten dazu ein 1 Tages Training für erfahrene Teamleiter, Führungskräfte Projektleiter und Teamentwickler via MS Teams an (Webex und Zoom auf Anfrage möglich).
-
eTrainer Wochenende-Intensivkurs
Sie haben während der Pandemie oder schon vorher im Online-Raum als eTrainer gearbeitet? Die Plattformen ZOOM und MS Teams sind Ihnen vertraut?
Neben all der Erfahrung, wie groß oder klein sie auch sein mag, fragen Sie sich manchmal:
- Wie kann ich die Teilnehmeraktivität erhöhen?
- Wie bringe ich die Teilnehmenden dazu, ihre Kamera einzuschalten?
- Welche Tools gibt es, um das Training nachhaltig zu gestalten?
- Methoden und Tools der Zusammenarbeit - gibt es da noch mehr?
- Wie kann die Bedienung der Technik noch reibungsloser ablaufen?
Im knackigen eTrainer Wochenendkurs bereichern wir Ihren Trainerkoffer - sowohl für die Online-Welt als auch mit einem Ausblick auf das hybride Trainieren.
In einer zusätzlichen 45-minütigen Coachingeinheit können Sie im 1:1 Setting Ihre konkreten Fragen vertiefen oder mit der Trainerin Ihren Trainerleitfaden/Konzept weiter optimieren und sich Ideen einholen. Ganz individuell für Ihre Zielgruppe, Ihr Team und was zu Ihnen als Trainertyp passt.
Inhalte
- Didaktischer Aufbau von Online-Trainings
- Vertrauensvolle und offene Atmosphäre online schaffen
- Kreative Interaktionen zur Unterstützung der Wissensvermittlung
- Check-up Ihrer Kamerapräsenz
- Eigenproduktion von Videos / Erklärfilmen als asynchrones Element
- Umgang mit Störungen (Technik und Teilnehmende) während des Seminars
- Aktuell neueste Funktionen von ZOOM und MS Teams
Die organisatorischen Punkte auf einen Blick:
2 Module à 3 Stunden (inkl. Pause)
1 Coachingeinheit im 1:1 Setting à 45 Minuten
6-8 Teilnehmende
399 EUR zzgl. MwSt. -
eTrainer Wochenende-Intensivkurs
Sie haben während der Pandemie oder schon vorher im Online-Raum als eTrainer gearbeitet? Die Plattformen ZOOM und MS Teams sind Ihnen vertraut?
Neben all der Erfahrung, wie groß oder klein sie auch sein mag, fragen Sie sich manchmal:
- Wie kann ich die Teilnehmeraktivität erhöhen?
- Wie bringe ich die Teilnehmenden dazu, ihre Kamera einzuschalten?
- Welche Tools gibt es, um das Training nachhaltig zu gestalten?
- Methoden und Tools der Zusammenarbeit - gibt es da noch mehr?
- Wie kann die Bedienung der Technik noch reibungsloser ablaufen?
Im knackigen eTrainer Wochenendkurs bereichern wir Ihren Trainerkoffer - sowohl für die Online-Welt als auch mit einem Ausblick auf das hybride Trainieren.
In einer zusätzlichen 45-minütigen Coachingeinheit können Sie im 1:1 Setting Ihre konkreten Fragen vertiefen oder mit der Trainerin Ihren Trainerleitfaden/Konzept weiter optimieren und sich Ideen einholen. Ganz individuell für Ihre Zielgruppe, Ihr Team und was zu Ihnen als Trainertyp passt.
Inhalte
- Didaktischer Aufbau von Online-Trainings
- Vertrauensvolle und offene Atmosphäre online schaffen
- Kreative Interaktionen zur Unterstützung der Wissensvermittlung
- Check-up Ihrer Kamerapräsenz
- Eigenproduktion von Videos / Erklärfilmen als asynchrones Element
- Umgang mit Störungen (Technik und Teilnehmende) während des Seminars
- Aktuell neueste Funktionen von ZOOM und MS Teams
Die organisatorischen Punkte auf einen Blick:
2 Module à 3 Stunden (inkl. Pause)
1 Coachingeinheit im 1:1 Setting à 45 Minuten
6-8 Teilnehmende
399 EUR zzgl. MwSt. -
eTrainer - Berufsbegleitend vormittags oder abends
eTrainer - Berufsbegleitend vormittags oder abends
dvct eTrainer zugelassenWir bilden Sie zum eTrainer aus, der für jede digitale Lernform bestens gerüstet ist.
Begeistern Sie im Online-Seminar Ihre Teilnehmer und vermitteln Sie genauso viel Wissen wie im Präsenztraining.
Sie lernen bei uns die Methodik und Didaktik, die es für den Online-Lernraum benötigt - und vor allem erleben Sie Abwechslung und eine große Vielfalt an Möglichkeiten. Das alles gibt es in sechs Modulen plus zusätzlicher Trainerwerkstätten während der Ausbildung.
Wir bauen sukzessive Ihre Technikkompetenz über alle Module hinweg auf, die Sie später als eTrainer auszeichnen wird. Sie erleben während der Ausbildung drei verschiedene Video-Conference-Tools und lernen diese auch zu beherrschen. Neben der Anwendung der einzelnen Tools bauen wir Ihr Wissen im Bereich digitale Helferlein (Quiz, Whiteboards etc.) aus: Ihr Büro wird sich nach und nach in ein kleines Filmstudio verwandeln. Neben all den Methoden, die Sie während des eTrainers lernen, erarbeiten Sie ein eigenes Element für Ihre eTrainer-Schatzkiste - natürlich mit vorherigen Tipps und Tricks von uns. Eine eigene Konzeption eines hybriden oder Blended-Learning Konzepts rundet schließlich als Basis für den Start in Ihre eTrainer-Zukunft ab.
Die organisatorischen Punkte auf einen Blick:
6 Module à 2,5 Stunden (inkl. Pause)
4 Trainerwerkstätten à 2,5 Stunden (inkl. Pause)
1 Prüfungstag
Transferaufgaben von Modul zu Modul
6 - 8 Teilnehmende
1.699 EUR zzgl. Mwst
62 Stunden Ausbildungsumfang (31h synchron / 31h asynchron) -
Teamlead - Führung 4.0
Teamlead - Führung 4.0
Die Seminare zum
Forschungsprojekt "Führen von Teams"gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Vom Ich zum Wir -
Wie führen Sie Ihr Team zur Höchstleistung?Basisseminar
Ihre Situation?
Sie haben als Führungskraft Ihren persönlichen Führungsstil gefunden. Durch Seminare, Bücher, Vorträge und Vorbilder haben Sie Ihre Expertise im Bereich Teamlead weiter ausgebaut.
Eigentlich sind Sie zufrieden mit sich und Ihrem Team. Und doch… stoßen Sie an manchen Tagen an Ihre Grenzen.
Sie sind nicht alleine! In unseren Gesprächen mit Führungskräften erkennen wir wiederkehrende Fragen und Muster wie:
- Ich würde mir manchmal wünschen, dass meine Teammitglieder mehr mitdenken und mehr Verantwortung übernehmen.
- Wenn ich nicht an alles denke, wird es vergessen.
- Es wäre toll, wenn das Teamziel über den individuellen Befindlichkeiten stehen würde.
- Ich verstehe nicht, warum wir uns mit Veränderungen so schwer tun und so langsam sind.
- Ich träume davon, dass wir in eine ehrliche Feedback- und Reflexionsschleife kommen, um uns kontinuierlich zu verbessern.
- Ich würde gerne eine Art Teamspirit haben – vielleicht wie die 3 Musketiere.
Nachgewiesener Erfolg!
Die empirischen Studien im Rahmen des vom BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung) geförderten Forschungsprojekts konnten nachweisen, dass synergetisch geführte Teams und Abteilungen:
- deutlich leistungsfähiger sind
- eine bessere Balance zwischen verschiedenen Leistungskriterien schaffen
- einen höheren Grad an Komplexität verarbeiten können und
- ein immer höheres Niveau der Selbststeuerung entwickeln.
Das synergetische Führungskonzept beschreibt die erfolgskritischen Führungsaufgaben für Höchstleistungsteams. Es gibt konkrete Empfehlungen für das eigene Führungsverhalten. Außerdem hilft Ihnen ein Readiness-Check für Führungskräfte und Teams, konkrete Verbesserungspotenziale zu erkennen.
Ausbildungen
-
Ausbildung zum eTrainer (online) bei ZIEL Kompetenzzentrum für digitales Lernen & Leadership
Ausbildung zum eTrainer (online) bei ZIEL Kompetenzzentrum für digitales Lernen & Leadership
Wir bilden Sie zum eTrainer aus, der für jede digitale Lernform bestens gerüstet ist.
Begeistern Sie im Online-Seminar Ihre Teilnehmer und vermitteln Sie genauso viel Wissen wie im Präsenztraining.
Sie lernen bei uns die Methodik und Didaktik, die es für den Online-Lernraum benötigt und vor allem erleben Sie Abwechslung und eine große Vielfalt an Möglichkeiten. Das alles gibt es in sechs Modulen plus zusätzlicher Trainerwerkstätten während der Ausbildung.
Um uns Ihren Bedürfnissen bestmöglich anzupassen bieten wir Vormittags und Abendkurse an.
Internet: https://www.tb-ziel.de/leistungen/
Zielgruppe
Teilnahmevoraussetzungen
Rahmenbedingungen
- Teilnehmer pro Ausbilder: 8
- Min. Teilnehmerzahl: 6
- Max. Teilnehmeranzahl: 8
- Ausbildungsstunden: 62
Ausbildungsort
Kosten
1.699,00 € zzgl. 19,00 % MwSt.
Enthaltene Leistungen
Wir bauen sukzessive Ihre Technikkompetenz über alle Module hinweg auf, die Sie später als eTrainer auszeichnen wird. Sie erleben während der Ausbildung drei verschiedene Video-Conference-Tools und lernen diese auch zu beherrschen. Neben der Anwendung der einzelnen Tools bauen wir Ihr Wissen im Bereich digitale Helferlein (Quiz, Whiteboards etc.) aus - Ihr Büro wird sich nach und nach in ein kleines Filmstudio verwandeln. Neben all den Methoden, die Sie während des eTrainers lernen, erarbeiten Sie ein eigenes Element für Ihre eTrainerschatzkiste - natürlich mit vorherigen Tipps und Tricks von uns. Eine eigene Konzeption eines hybriden oder Blended-Learning Konzepts rundet schließlich als Basis für den Start in Ihre eTrainer-Zukunft ab.
Die organisatorischen Punkte auf einen Blick:
6 Module a` 2,5 Stunden (inkl. Pause)
4 Trainerwerkstätten a` 2,5 Stunden (inkl. Pause)
1 Prüfungstag
Transferaufgaben von Modul zu Modul
62 Stunden Ausbildungsumfang (31h Synchron / 31h Asynchron)Termine
- 23.08.2021 - 08.10.2021
- 18.10.2021 - 03.12.2021
Freie Beschreibung
Anmerkung
- Förderung nach SGB III nicht möglich
- AGB veröffentlicht
- Das Institut verfügt über eine Anti-Sekten-Erklärung
-
Online Seminar zum Online Teamentwickler beim ZIEL Kompetenzzentrum für digitales Lernen & Leadership
Online Seminar zum Online Teamentwickler beim ZIEL Kompetenzzentrum für digitales Lernen & Leadership
Sie wollen als Team besser zusammenarbeiten? Das Problem: Sie sitzen nicht im selben Büro. Wir haben die Lösung für Sie in unserem extra für solche Fälle zusammengestellten Online-Teamentwickler.
Zielgruppe
Teilnahmevoraussetzungen
Rahmenbedingungen
- Teilnehmer pro Ausbilder: 8
- Min. Teilnehmerzahl: 6
- Max. Teilnehmeranzahl: 8
- Ausbildungsstunden: 0
Ausbildungsort
Kosten
799,00 € zzgl. 19,00 % MwSt.
Enthaltene Leistungen
Termine
- 04.05.2021 - 05.05.2021
- 12.10.2021 - 13.10.2021
- 23.11.2021 - 24.11.2021
Freie Beschreibung
Nach Abschluss des Trainings sind sie in der Lage als Online Teamentwickler mit gezieltem Methodeneinsatz und Medieneinsatz – digitale Teams aktiv und professionell zusammen zu bringen für mehr Effizienz, Effektivität und Freude an der Zusammenarbeit.
Anmerkung
- Förderung nach SGB III nicht möglich
- AGB veröffentlicht
- Das Institut verfügt über eine Anti-Sekten-Erklärung
-
OnlineSeminar "Online Moderator" beim ZIEL Kompetenzzentrum für digitales Lernen & Leadership
OnlineSeminar "Online Moderator" beim ZIEL Kompetenzzentrum für digitales Lernen & Leadership
Meetings und Workshops erfolgreich online moderieren.
Erfahren Sie, wie Sie Präsenzkonzepte in die digitale Welt transferieren und Ihre Teilnehmer aktiv halten.
Lernen Sie dies und vieles mehr in unserem Online-Moderator.
Seien Sie dabei!Zielgruppe
Online Moderation für Erfahrene - 1 Tag
Sie moderieren bereits Meetings und Präsenz-Workshops und möchten Ihre Präsenzkonzepte nun auch online erfolgreich umsetzen? Dann empfehlen wir Ihnen dieses Seminar.
Nach Abschluss des Seminartags sind Sie in der Lage als
Online-Moderator - inklusive rotem Faden und gezieltem Medieneinsatz - Ihre Teilnehmer aktiv und professionell
beim Erreichen ihrer Workshop-Ziele zu unterstützen.Online Moderation für Einsteiger - 2 Tage
Wir empfehlen Ihnen dieses Seminar, wenn
-Sie noch keine Erfahrung als Moderator haben
-Sie schon lange nicht mehr moderiert haben
-Sie Lust auf die Online Moderation habenTeilnahmevoraussetzungen
Rahmenbedingungen
- Teilnehmer pro Ausbilder: 8
- Min. Teilnehmerzahl: 6
- Max. Teilnehmeranzahl: 8
- Ausbildungsstunden: 0
Ausbildungsort
Kosten
449,00 € zzgl. 19,00 % MwSt.
Enthaltene Leistungen
Termine
- 28.06.2021 - 28.06.2021
- 30.06.2021 - 01.07.2021
- 04.10.2021 - 04.10.2021
- 06.10.2021 - 07.10.2021
- 22.11.2021 - 22.11.2021
- 24.11.2021 - 25.11.2021
Freie Beschreibung
Anmerkung
- Förderung nach SGB III nicht möglich
- AGB veröffentlicht
- Das Institut verfügt über eine Anti-Sekten-Erklärung
-
Hybrid Trainer
Hybrid Trainer
Wir bilden Sie zum Hybrid-Trainer aus, der für jede Lernform bestens gerüstet ist.
Begeistern Sie im Online-Seminar und im analogen Seminarraum Ihre Teilnehmenden.
Wir vermitteln Ihnen das Wissen und Knowhow an Methodik und Didaktik, die es für den Online-Lernraum und den analogen Lernraum braucht. Wo gibt es Synergien und wo liegen die Besonderheiten.
Das alles gibt es in zwei Präsenztagen, acht Online-Modulen plus zusätzlichen Trainerwerkstätten während der Ausbildung.Zielgruppe
Teilnahmevoraussetzungen
Rahmenbedingungen
- Teilnehmer pro Ausbilder: 8
- Min. Teilnehmerzahl: 6
- Max. Teilnehmeranzahl: 8
- Ausbildungsstunden: 0
Ausbildungsort
Kosten
3.499,00 € zzgl. 19,00 % MwSt.
Enthaltene Leistungen
Wir bauen sukzessive Ihre Technikkompetenz über alle Module hinweg auf, die Sie später als eTrainer auszeichnen wird. Sie arbeiten während der Ausbildung mit drei verschiedene Video-Konferenz-Tools und lernen diese auch zu beherrschen. Neben der Anwendung der einzelnen Tools bauen wir Ihr Wissen im Bereich digitale Helferlein (Quiz, Whiteboards etc.) weiter aus - Ihr Büro wird sich nach und nach in ein kleines Filmstudio verwandeln. Neben all den Methoden, die Sie während der Ausbildung lernen, erarbeiten Sie ein eigenes Element für Ihre Trainerschatzkiste. WIr lassen Sie nicht alleine. Sie erhalten zu allem was sie produzieren Feedback mit dem professionellen Gutachterblick. Die eigene Konzeption eines hybriden oder Blended-Learning Konzepts rundet den Start in Ihre "Hybrid-Trainer-"Zukunft ab.
Die organisatorischen Punkte auf einen Blick:
8 Online-Module a` 2,5 Stunden (inkl. Pause)
2 Präsenztage
4 Trainerwerkstätten a` 2 Stunden (inkl. Pause)
1 Prüfungtag (analog oder digital)
Transferaufgaben von Modul zu ModulTermine
- 07.09.2021 - 04.11.2021
Freie Beschreibung
Anmerkung
- Förderung nach SGB III nicht möglich
- AGB veröffentlicht
- Das Institut verfügt über eine Anti-Sekten-Erklärung