Voraussetzung für die Zertifizierung als eTrainer*in
1. Mitgliedschaft als Trainer*in im dvct (weitere Informationen hier)
2. Absolvierte eTrainer*in-Ausbildung mit folgenden Kriterien
- Gesamtumfang mindestens 60 Zeitstunden, davon mind. 8 Stunden Live-Webinare
- Erstellung und Präsentation eines eigenen Abschlussprojekts
- Praktische Einzel- und Gruppenarbeiten
- Thematische Inhalte
- Methodenkompetenz
- Konzeption/Didaktik (Umgang und Verzahnung von synchronen, asynchronen Formaten, Blended Learning)
- Medienkompetenz (Einsatz und Nutzung unterschiedlicher Medien wie bspw. Videos, Audios, Umfragetools, Whiteboards)
- Beziehungsgestaltung mit und in der Gruppe - Technikkompetenz

Die 4 Bestandteile einer eTrainer*in Zertifizierung
• schriftliche Facharbeit (inklusive eTrainingsleitfaden und einem eLearning-Konzept in digitaler Form)
• Online-Training (Live Sequenz) vor Gutachter*innen des dvct
• Online-Feedbackgespräch
• Online-Fachgespräch
Sie erhalten bei der Zertifizierung von ausgebildeten Gutachter*innen ein unabhängiges Feedback zu Ihrer Live-Performance und Facharbeit.
Anmeldung zur Zertifizierung
Offene Gruppen*
Zertifizierungstermine 2022
Termin | Anmeldeschluss |
12. September 2022 | 18.07.2022 |
27. Oktober 2022 | 01.09.2022 |
14. November 2022 | 19.09.2022 |
05. Dezember 2022 | 10.10.2022 |
*Wichtige Informationen:
Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss. Selbstverständlich können Sie sich auch schon jetzt anmelden.
Eine verbindliche Bestätigung des Termins erfolgt nach Anmeldeschluss, sofern mindestens drei Anmeldungen vorliegen.
Anmeldeschluss: jeweils 8 Wochen vor dem Gruppentermin
Mindestteilnehmerzahl bei Gruppenzertifizierungen: 3
Kosten im Rahmen einer Gruppenprüfung | ||
Kosten (pro Teilnehmer*in): | ||
Prüfungsgebühr: 495 Euro | ||
Alle Preise zzgl. der gesetzlichen MwSt. Teilnehmende erhalten vorab eine Rechnung. Die Kosten für die Zertifizierung sind nach Bestätigung der Anmeldung fällig. | ||