Favoriten
Einzigartig sein
ZERTIFIZIERUNG eTRAINER*IN


VORAUSSETZUNGEN FÜR DIE ZERTIFIZIERUNG ALS eTRAINER*IN
1. Mitgliedschaft als Trainer*in im dvct, nachgewiesene Trainer*in-Ausbildung (Präsenz) von mind. 150 Zeitstunden.
Weitere Informationen hier
2. Absolvierte eTrainer*in-Ausbildung mit folgenden Kriterien:
> Gesamtumfang mindestens 60 Zeitstunden, davon mind. 8 Stunden Live-Webinare
> Erstellung und Präsentation eines eigenen Abschlussprojekts
> Praktische Einzel- und Gruppenarbeiten
> Thematische Inhalte
- Methodenkompetenz
- Konzeption/Didaktik (Umgang und Verzahnung von synchronen, asynchronen Formaten, Blended Learning)
- Medienkompetenz (Einsatz und Nutzung unterschiedlicher Medien wie bspw. Videos, Audios, Umfragetools,
Whiteboards)
- Beziehungsgestaltung mit und in der Gruppe
> Technikkompetenz
DAS DVCT ZERTIFIKAT - EIN OBJEKTIVER NACHWEIS IHRER EXPERTISE
> Pluspunkt für die Positionierung
> Qualitätssicherung und Professionalisierung
> Standardisiertes Zertifizierungsverfahren für eTrainer*innen durch den größten deutschen
Berufsverband für Coaching und Training
> Unabhängige Bescheinigung von Kompetenz und Knowhow
> Etabliertes Siegel bietet Auftraggebenden mehr Transparenz und Sicherheit
FEEDBACK VON AUSGEBILDETEN GUTACHTER*INNEN
Sie erhalten bei der Zertifizierung von ausgebildeten Gutachter*innen ein unabhängiges Feedback zu Ihrer Live-Performance und Facharbeit.
DIE 4 BESTANDTEILE EINER eTRAINER*IN ZERTIFIZIERUNG:
• schriftliche Facharbeit (inklusive eTrainingsleitfaden und einem eLearning-Konzept in digitaler Form)
• Online-Training (Live Sequenz) vor Gutachter*innen des dvct
• Online-Feedbackgespräch
• Online-Fachgespräch


Presse:
"Fit werden für den Auftritt im Online-Lernraum"
wirtschaft und weiterbildung 10/2020