Forum Hamburg

„Ich bin Astrid Meinberg, Diplom Kulturwirtin, lange angestellte Managerin in der Vertriebssteuerung, jetzt selbständig als Coach (dvct), mit Schwerpunkt auf berufstätige Mütter. Seit August 2022 leite ich das Regionalforum in Hamburg, zu dem ich alle Mitglieder und Interessent*innen herzlich einlade.
Über Anregungen, Wünsche und Veranstaltungs-Ideen aus der Runde freue ich mich sehr, damit das Regionalforum hier im Norden interaktiv und vielseitig wird.“
Peer2Peer Empowerment: "Wie Coachs und Trainer*innen gut für sich und ihren Erfolg sorgen"
Rund um das Thema "Wie Coachs und Trainerinnen gut für sich und ihren Erfolg sorgen" haben sich dvct-Mitglieder und Assoziierte bereiterklärt, interessante Themen zu präsentieren und als Empowerment-Partner für alle TeilnehmerInnen auf unserem Marktplatz bereit zu stehen. Sie werden in unterschiedlichen Formaten kurze Impulse zu ihren Themen geben und dann mit Interessierten Fragen klären, diskutieren oder co-kreativ individuelle Lösungsansätze anstoßen.
Unsere Themen:
- Personal Branding – Wie präsentiere ich mich als Coach und Trainer mit einer unverwechselbaren Marke? Die Essentials um nachhaltig sichtbar zu werden und Wunschkunden anzuziehen mit Jeannine Krüger, Beraterin und Coach für Unternehmensentwicklung, Markenführung und authentische Marketing-Kommunikation. Jeannine gibt Impulse, wie Menschen und ihr Herzensbusiness in ihrem vollen Potenzial gesehen werden können. Echt, tiefgründig und wahrhaftig.
- Alternsvorsorge für Coachs und Trainer*innen – Worüber muss ich mir genau Gedanken machen, um gut für’s Alter vorzusorgen? Themen können sein: gesetzliche Rente, Basisrente, Börsenanlagen, Lebensversicherungen,
. - Kostenlose aber rechtssichere Materialien aus dem Internet – wie finde ich sie, um sie für meine eigenen Veranstaltungen zu nutzen und in wieweit hilft es mir in meiner Sichtbarkeit, selbst Material frei zur Verfügung zu stellen? Tipps vom "Geprüften OER-Fachexperten BDVT" Dirk Bock.
- Welche dvct Services und Dienstleistungen stehen uns Mitgliedern zur Verfügung? Einblick und Austausch über die Services, Mehrwertpartnerschaften und weitere für Mitglieder inkludierte Netzwerk-Gelegenheiten mit Ansprechpartnerin für das Regionalforum Hamburg, Astrid Meinberg.
- Erfolgreich & Gesund! Moderierte Diskussion mit Blick auf Selbstmanagement, Supervision, Weiterbildung und Eure mitgebrachten Themen sowie Tipps und Tricks mit Irene Kern.
Vorankündigung 21.11.2023 - „Der Wert von Coaching in Zeiten von KI und Change“, mit Jörn Ehrlich
Titel: „Der Wert von Coaching in Zeiten von KI und Change“, mit Jörn Ehrlich
Treffpunkt: VI.E.L. Coaching + Training, Lofthaus am Elbberg, Elbberg 1, Hamburg, DE, 22767,
Alle weiteren Informationen dazu und die Einladung werden zeitnah veröffentlicht und an unsere Mitglieder verschickt.
Rückblick:
Hamburger Sommerfest auf der Rickmer Rickmers am 26.06.2023




Liebe Kolleginnen und Kollegen,
im exklusiven Kino/Kapitänssaal und auf dem Deck der Rickmer Rickmers, in nordisch geselligem Rahmen, fand unser sommerlicher Abschluss für das erste "Post-Corona"-Jahr des Regionalforums Hamburg statt. Das Netzwerken in diesem Hamburger Ambiente und ein allgemeiner Austausch standen im Vordergrund. Der Blick über den Hafen, den Wind in den Segeln, das war ein richtig schöner Hamburger Abend.
Danke an alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen für den sehr unterhaltsamen Abend, die guten Gespräche und das Kennenlernen. Es hat viel Spass gemacht und wird im nächsten Jahr auf jeden Fall wiederholt.
Vielen Dank, Tim Goldmann, dass Du diesen Abend möglich gemacht hast!
Liebe Grüße,
Astrid Meinberg
Regionale Ansprechpartnerin dvct Forum Hamburg
22.05.2023 Online Treffen mit Karoline Bär: "Selbstsicher und wirksam vor der Kamera"

"Als ich Anfang 2019 das erste Mal in einem "Call" saß, schlug mir das Herz bis über beide Ohren als ich aufgerufen war, etwas zu sagen."
Karoline Bär weiß aus erster Hand, dass ein digitales Setting die Souveränität und professionelle Wirksamkeit stark verändern kann. Selbst als professionelle Schauspielerin, bekannt aus Film, Fernsehen und Theater, hat sie das in Online-Meetings erlebt. Und als Profi weiß sie auch, dass es einiger Übung, Durchhaltevermögen und das gewisse Knowhow bedarf, um sich auch in der virtuellen Welt "ins richtige Licht" zu setzten.
Karoline Bär steht seit 15 Jahren vor der Kamera und weiß deshalb genau, was Selbständige für Ihr digitales Auftreten brauchen. In den letzten Jahren hat sie es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, mit ihrer charismatischen Art Experten darin zu unterstützen, sich selbstsicher vor der Kamera zu bewegen, und auch dort ihr wahres Potenzial zu entfalten. Unter anderem in ihrem kostenfreien YouTube Training "Selbstsicher vor der Kamera".
In ihrem Online-Workshop für das dvct Regionalforum Hamburg hat sie uns das wichtigste Handwerkszeug, ihre neusten Erkenntnisse und kleinen, aber feinen Tricks mitgegeben und ausprobieren lassen.
Liebe Grüße
Astrid Meinberg
Regionale Ansprechpartnerin Forum Hamburg
Du möchtest selbst gerne (d)ein Thema beim Forum Hamburg vorstellen? Wunderbar, schreib mir doch am besten gleich an Forum Hamburg
13.03.2023 Online Treffen: Methoden Check-up anhand neurowissenschaftlicher Bewertung mit Dr. Alica Ryba

Das Scientific 3 Mind Coaching® ist ein neurowissenschaftlich fundierter Ansatz von Dr. Alica Ryba, der Coachs einen integrativen und hochwirksamen Methodenkoffer zugänglich macht, um nachhaltige Veränderungen auf drei Gedächtnisebenen (3 Minds) zu erzielen: Dem Körper, dem Verhalten und dem Erleben. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Unbewussten, das unsere Persönlichkeit entscheidend prägt.
In dem Online Workshop werden auf der Grundlage neurowissenschaftlicher Erkenntnisse die verschiedenen Coaching-Methoden nach ihrer Wirkung im Gehirn kritisch bewertet.
• Einblick in eine neurowissenschaftlich fundierte Toolbox
• Kritische Bewertung der Wirkung von Methoden
• Eigener Methodencheck (Wo bin ich gut aufgestellt, wo habe ich Lücken?)
Zur Person: Dr. Alica Ryba, Lehrcoach, Fachbuchautorin, Promotion zur Rolle des Unbewussten im Coaching bei dem renommierten Neurowissenschaftler Prof. Gerhard Roth, Entwicklerin des Scientific 3 Mind Coachings®.
Du möchtest selbst gerne (d)ein Thema beim Forum Hamburg vorstellen?
Wunderbar, schreib mir am besten gleich an Forum Hamburg
Liebe Grüße,
Astrid Meinberg
Regionale Ansprechpartnerin Forum Hamburg
Treffen am 30.01. 2023 - Birgit Thedens zu Gast bei Astrid Meinberg

Zu Gast: Birgit Thedens - Umgang mit limitierenden Glaubenssätzen im Coaching
Liebe Mitglieder und interessierte Gäste,
Birgit Thedens war bei uns zu Gast und hat uns alle Fragen zum Umgang mit limitierenden Glaubenssätzen im Coaching beantwortet.
Glaubenssätze stehen immer wieder zwischen dem Problem unserer Klient*innen und ihren Lösungen. Sie kommen in allen Facetten daher, und fordern uns immer wieder heraus, sie zu entkräften, damit unsere Coachees ihre Ziele erreichen können.
Birgit Thedens hat uns an diesem Abend einen kleinen Blumenstrauß unterschiedlicher Interventionen zur Auflösung auch tiefsitzender, negativer Beliefs aus ihrem großen Fundus mitgebracht.
Vielen Dank für Eure Teilnahme.
Liebe Grüße
Astrid Meinberg
Du möchtest selbst gerne (d)ein Thema beim Forum Hamburg vorstellen? Wunderbar, schreib mir doch am besten gleich an Forum Hamburg
28.11.2022 - Svenja Hofert zu Gast im Forum HH: „Psychologie der Veränderung: Was Organisationen und Menschen (nicht) bewegt"


Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wer mit Mehrwert coachen oder trainieren will, kann geballtes Wissen über die Psychologie der Veränderung sehr gut gebrauchen. Angeregt von unserer Referentin Svenja Hofert von Teamworks GmbH haben wir auf unserem vergangenen Regionalforum in Hamburg in einer sehr kompetenten Runde tiefgehend darüber reflektiert, was denn nun Organisationen und Menschen bewegt. Oder eben auch nicht.
Denn die Lösungen liegen wohl in den Details. Wer über Change spricht und damit nur die Anhäufung von neuem Wissen meint, bleibt meist hinter den Anforderungen der Zeit zurück. Wir brauchen echte Transformation von Menschen, Teams und Organisationen. Und die bitte angepasst an die Situation und die Menschen, um die es geht. Je nach persönlichem Entwicklungsstand, sind für eine wahre Veränderung immer nur die nächstmöglichen Entwicklungsschritte zu realisieren. Eine Methode für alle und jede Situation kann es dabei nicht geben.
Und auch in dieser illustren Runde, wird am Ende deutlich, dass Wissen eben nicht alles ist. Auch wir Trainer*innen und Coachs dürfen unsere Haltung und unsere Kompetenz immer wieder überprüfen und aktualisieren, um unsere Kund*innen bestmöglich in ihren Transformationsprozessen begleiten zu dürfen. Dazu hat dieser inspirierende Abend mit Svenja Hofer, die für mich wie keine andere wissenschaftlich fundiert und der konstruktiven Diskussion verschrieben den Themenkreis rund um Veränderung immer wieder aus neuen Perspektiven und mit neuen Details beleuchtet, definitiv beigetragen!
Vielleicht werde ich mich doch irgendwann auch nochmal zur Organisationsentwicklerin weiterentwickeln…
Vielen Dank Svenja Hofert sowie Gudrun Held und Dr. Lars-Peter Linke aus dem dvct - Vorstand und allen Teilnehmer*innen für diesen tollen Abend, und dem Team der Geschäftsstelle für die hervorragende Vorbereitung!
Eure Astrid
Regionale Ansprechpartnerin Forum Hamburg
Online Treffen am 24.10.2022 um 18:30 Uhr - Experte Thomas Stahl zu Gast im Forum Hamburg: Abschied von Xing… Neuanfang auf LinkedIn?!
Nachdem XING entschieden hatte, einige wichtige Funktionen der Plattform, allen voran Gruppen und Events, abzuschaffen und viele Coaches und Trainer vor der Frage standen, was jetzt zu tun ist, haben wir uns dem Thema angenommen und einen Experten zum Thema Digitale Kundenbindung- und -betreuung eingeladen, der strategisch erläutern kann, welche Handlungsoptionen jetzt zur Verfügung stehen. Vielen Dank, Thomas Stahl, dass Du recht kurzfristig Deinen brandaktuellen Workshop bei uns gehalten hast.
Fast 50 überregionale Teilnehmer, von Schwaben bis Berlin, haben den "erhellenden" Ausführungen gelauscht und teilweise direkt in den umfassenden Teilnehmerunterlagen mitgearbeitet. Vielen Dank, dass Ihr mit Euren Beiträgen und Fragen den Workshop noch wertvoller gemacht habt.
Zusammenfassend, kann man denke ich folgende Punkte festhalten:
- Thomas Stahl sieht jetzt schon in seiner täglichen Arbeit, dass die Aktivität auf XING deutlich abnimmt. Das heißt, XING verliert nicht nur wegen der Wegfallenden Funktionen an Attraktivität, sondern noch vielmehr dadurch, dass viele Menschen die Plattform verlassen.
- Ein gestaffelter Abgang kann helfen: Zunächst auf eine kostenfreie Mitgliedschat herunterstufen, die Kontakte und ggf. andere Daten Schritt für Schritt mit den vorgestellten Methoden für einen Neustart bei LinkedIn sichern und dann in LinkedIn neu starten.
- Wenn man schon die Plattform wechselt, könnte man diesen Anlass nutzen, insgesamt die Strategie für das neue Portal upzudaten und zu optimieren: Welche Zielgruppe suche ich? Was ist mein bestes Angebot für dies Zielgruppe? Und wie möchte ich mit Ihr in Interaktion treten.
- Daran anschließend können fast alle auf XING verlorenen Funktionen und einige mehr, wenn sie in die Strategie passen, auch auf LinkedIn sehr erfolgreich genutzt werden.
- Eine aktive Social Selling Strategie, mit der im großen Maße die Such- und Kontaktmöglichkeiten auf LinkedIn ausgeschöpft werden, empfiehlt sich dabei neben dem bloßen Posten von Beiträgen wohl ebenfalls.
Ich jedenfalls habe bereits angefangen, meine Strategie anzupassen und einige interessante Tools, Tricks und Anleitungen dafür bekommen.
Und ich freu ich freue mich jetzt schon, das nächste Regionalforum HH am 28.11.2022 mit unserem Gast Svenja Hofert von Teamworks, einer von mir sehr geschätzten, kompetenten und gefragten Expertin, wieder in Präsenz in der Geschäftsstelle abhalten zu können. Das Thema "Psychologie der Veränderung - Was Menschen und Organisationen (nicht) bewegt" verspricht entscheidende Impulse für unsere Arbeit aus Theorie und Praxis!
Bis dahin,
Eure Astrid Meinberg
Regionale Ansprechpartnerin Forum Hamburg
„Die Hamburg Regionalforen werden zukünftig am letzten Montag des Monats jeweils von 18:30h - ca. 20:30h stattfinden, außer in den Hamburger Schulferien, an Feiertagen und einigen Ausnahmen. Also tragt Euch am besten gleich einen Serien-Termin in Eure Kalender!“
Auftakt-Treffen mit neuer Forenleiterin Astrid Meinberg in Hamburg am 26.09.22
Liebe Mitglieder und Gäste,
im heimischen Besprechungsraum in der dvct Geschäftsstelle in der Gotenstraße war nach langer Zeit endlich mal wieder alles bereit für einen ausgiebigen Netzwerk-Abend, gemütlich mit Snacks und Getränken.
Die Runde war klein aber fein, so dass das Speed-Networking noch schneller vonstattenging als eh schon geplant. Kurzerhand haben wir uns daraufhin über weitere Formate zum Kennenlernen in Trainings-Settings ausgetauscht und von Bingo-Spielen bis Stifte werfen allerlei kreative Ergebnisse aufgelistet.
Und schließlich haben wir noch über die kommenden Termine gebrainstormt und schon ein paar neue Projekt-Blaupausen entworfen:
* Wie können wir das ehrliche und jeden unterstützenden Netzwerken im Verband noch besser organisieren?
* Welche Weiterbildungsthemen sind für große Gruppen der Mitglieder interessant und bringen noch mehr den Fokus auf Qualität in Coaching und Training des Verbandes zur Geltung?
* Wie können Mitglieder sich in der Verbandsarbeit engagieren, die Ziele des Verbands unterstützen?
* Und welche Services des Verbands könnten noch besser kommuniziert oder erweitert werden?
* Welche "unternehmerischen" Themen und Kompetenzen würden die Mitglieder des Verbands dabei unterstützen, noch mehr Wert mit ihrer Arbeit zu generieren?
Weitere Ideen und Anregungen nehme ich gerne entgegen, auch gerne Angebote für Impulsvorträge aus Euren Reihen!
Und dann freue ich mich auf spannende Abende mit Euch in den nächsten Monaten!
Bis zum 24.10.22,
Eure Astrid Meinberg
Online Treffen am 01. März 2022 um 18:30 Uhr: Xenia Gerresheim zu Gast bei Britta Ludwig: „ZRM® – Unser Gehirn und Körper sind nicht nur durch den Hals verbunden!“

„ZRM® – Unser Gehirn und Körper sind nicht nur durch den Hals verbunden!
Xenia Gerresheim hat uns das Zürcher Ressourcen Modell® (ZRM®) nicht nur vorgestellt, sondern auch ganz praktisch mit uns anwendet.
Themen des Abends waren:
Lerne wie du mit dem Zürcher Ressourcen Modell®…
- das eigene Verhalten an veränderte Situationen oder Lebensumstände nachhaltig anpassen kannst.
- diffuse Wünsche für dich klärst.
- auch in schwierigen Situationen selbstwirksam handelst.
- durch zielführende Routinen die eigene Resilienz stärkst.
Über die Referentin des Abends:
Xenia Gerresheim ist 54 Jahre alt und lebt mit Hund, Katze, Maus im Norden von Hamburg. Vor 6 Jahren, im 28. Angestelltenjahr eines internationalen Großkonzerns, fragte sie sich: „Was ist es eigentlich, was mir beruflich die größte Freude macht?“ Die Antwort war so simpel: „Meinen Mitarbeitenden helfen, mehr Motivation und damit mehr Lebensfreude zu finden.“ Doch wie stand es um die eigene Lebensfreude? Ohje, die war vor 6 Jahren im Keller.
Sie wagte die Rolle rückwärts – nein! – die Rolle vorwärts und ist heute glückliche Trainerin und Coach.
Warum das denn?: Um Menschen zu motivieren, die persönlich richtige Motivation und damit mehr Lebensfreude zu finden.
Xenia Gerresheim ist zertifizierte ZRM® Trainerin am ISMZ (Spin-Off Universität Zürich) und ausgebildeter integrativer Neuro-Coach durch Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth und Dr. Alica Ryba. Das Zusammenspiel von Psyche und Gehirn ist, was sie so sehr fasziniert.
Online Treffen am 02.11.2021 mit Dirk Bock: "OER – Freie Lehr- und Lernmaterialien"

Liebe Forumsmitglieder, liebe Interessierte,
was soll ich sagen, das war schon wieder ein absolut gelungener Abend, den wir beim dvct Forum Hamburg verbringen durften.
Dirk Bock hat uns spielend leicht durch die Welt der „OER – Freie Lehr- und Lernmaterialien“ und CC-Lizenzen geführt. Kurzweilig mit viel Raum für Fragen und Austausch waren zwei Stunden schnell vorüber und wir um einige Informationen und Anregungen reicher.
Wie ich gelernt habe, ist OER nicht nur eine gute Möglichkeit, um unsere Lehr- und Lernmaterialien ohne Urheberrechtsverletzung aufzubereiten, es ist außerdem noch eine gute Gelegenheit wie wir mit unserem Wissen nach außen sichtbar werden können.
Ein großer Dank an alle, die dabei waren und so den Abend mitgestaltet haben. Und natürlich ein großer Dank an Dirk, der uns an seiner Expertise hat teilhaben lassen.
Das nächste Forumstreffen wird am 18.01.2022 um 18.30 Uhr stattfinden.
Ahoi und bis bald
Britta
Britta Ludwig
Regionale Ansprechpartnerin
Online Treffen am 07.09.2021: "Visualisieren für Training & Coaching"

Liebe Forumsmitglieder, liebe Interessierte,
gemeinsam die Stifte und Marker schwingen ist doch am schönsten. Und genau das haben wir beim letzten Hamburger Forumstreffen getan.
Gestartet sind wir mit dem Thema Moderationsschrift. Wir haben die Geheimnisse lesbarer Schrift gelüftet, die Besonderheiten der eckigen Markerspitze (Keilspitze) gelöst und uns gegenseitig dabei unterstützt den Marker richtig zu halten.
Nach diesem ersten Erfolg durften ein paar typische Symbole nicht fehlen. Glühbirnen, Tassen, die nächsten Schritte und natürlich haben wir uns auch dem Dauerbrenner Figuren zeichnen gewidmet. Die sind nämlich gar nicht so schwer wie oft angenommen wird.
Anschließend noch ein kurzer Schnack über Material und Chartaufbau und da war der Abend leider auch schon wieder vorbei. Da bleibt nur, sich auf das nächste Treffen zu freuen und sich am besten jetzt schon den Termin im Kalender zu notieren.
Wir sehen uns zum nächsten Forumstreffen am 02.11.2021 um 18.30 Uhr.
Ahoi und bis bald
Britta
PS: Apropos Material. Als dvct Mitglied bekommt ihr bei Neuland einen schicken Rabatt auf Flipchartmarker und Co.
Britta Ludwig
Regionale Ansprechpartnerin Forum Hamburg
Online Treffen am 06.07.2021 mit Dr. Franz Hütter: "Gehirn 4.0? Thesen zur Zukunft des Learning & Development"
Liebe Forumsmitglieder, liebe Interessierte,
was für ein Abend. Mit einem Feuerwerk an Wissen und Inspiration hat Dr. Franz Hütter für einen wirklich kurzweiligen Abend gesorgt.
Über den Umgang mit Hirn-Überfrachtung, hin zur artgerechten Hirn-Haltung. Von New Work zum New Normal und den wichtigen Unterschieden zwischen Methodik und Didaktik, war das nur ein kleiner Ausschnitt der Themen, denen wir uns an diesem Abend widmen durften.
Mit Dr. Franz Hütters Worten, „Gestalten des Lernens bedeutet das Gestalten unserer Zukunft“ war der Raum eröffnet für einen wunderbaren Austausch über unsere Rolle und vielleicht auch den Auftrag, den wir als Trainerinnen und Trainer haben, einen Beitrag für die Gestaltung unser aller Zukunft zu leisten.
Vielen Dank an Dr. Franz Hütter, dass du dein geballtes Wissen mit uns geteilt hast.
Vielen Dank auch an alle, die dabei gewesen sind und diesen wunderbaren Abend möglich gemacht haben.
Wir sehen uns zum nächsten Forumstreffen am 07.09.2021 um 18.30 Uhr.
Ahoi und bis bald
Britta
Britta Ludwig
Regionale Ansprechpartnerin Forum Hamburg
Online Treffen am 04.05.2021 mit Marit Alke:"Online-Lernprozesse gestalten - Viel mehr als nur eine Notlösung"
Liebe dvct-Mitglieder,
„Präsenz“ ist momentan nicht oder nur sehr eingeschränkt möglich - also „müssen“ Trainer*innen und Coachs zwangsweise mit ihren Kunden auf online umsteigen. Da „müssen“ eine eher einschränkende Sichtweise ist, wie wäre es mit einem Perspektiv-Wechsel hin zu den Möglichkeiten, die damit verbunden sind?
„Ein Seminar ist wie eine Insel, die aus dem Alltag der Teilnehmer herausragt. Nehmen wir Online-Elemente hinzu, können wir stattdessen Lernprozesse gestalten. Darin liegt der große Mehrwert von online“, sagt Marit Alke, Expertin für Onlinekurse. Sie schrieb 2008 das Buch „Praxistransfer inklusive!“, in dem es eigentlich um Blended Learning geht, das aber nicht so genannt werden durfte… Warum - das wird an diesem Abend aufgeklärt.
Marit Alke wird im Dialog mit uns und mir ein wenig mehr Klarheit in die Begriffe und Konzepte bringen, die rund um das Online-Lehren so kursieren. Außerdem sollen Ideen gegeben werden, wie Präsenztrainings oder auch Live-E-Trainings in Online-Lernphasen vor- und nachbereitet werden können („Blended Learning“) und wie man Teilnehmer zum Mitmachen aktivieren kann.
Online- oder Blended-Lernprozesse zu gestalten hat weniger mit technischer Medienkompetenz zu tun als vielmehr damit, als Trainer das anzuwenden, was auch für gute Präsenztrainings gebraucht wird – nur mit anderem Handwerkszeug. Dieser Abend hat zum Ziel, die „mentale Landkarte der Möglichkeiten“ zu erweitern und Lust zu machen, die Chancen zu nutzen, die Online-Tools uns bieten.
Zur Person:Marit Alke
Auf ihrer Webseite finden Sie interessante Artikel und Podcast-Folgen zum Thema Onlinekurse.
Marit Alke kam schon während ihres Studiums zuerst mit E-Learning und später mit Blended Learning in Kontakt und verarbeitete vor allem ihre Erkenntnisse aus einem internationalen, onlinebasierten Führungskräfte-Programm bei der Bayer AG in ein Fachbuch für Unternehmenstrainer und Personalentwickler („Praxistransfer inklusive!“ ManagerSeminare 2008). Später änderte sie ihre Zielgruppe und hilft nun EinzelunternehmerInnen dabei, Onlinekurse zu entwickeln, die sich an Selbstzahler richten. Sie ist in Hamburg aufgewachsen und wohnt jetzt mit ihrer Familie in Lübeck.
Ahoi und beste Grüße
Britta Ludwig
Regionale Ansprechpartnerin Forum Hamburg
Online Treffen am 02.03. 2021: Was für ein schöner Auftakt des Forums Hamburg
Das Forum Hamburg hat erneut seine Tore geöffnet. Nach einer ausgiebigen Kennenlernrunde wurde nicht lang geschnackt, viel mehr wurden gleich Pläne für unsere gemeinsame Forumsgestaltung geschmiedet.
Wie wollen wir unser Forum gestalten?
Die Antwort war schnell klar. Netzwerk, Austausch und gegenseitige Unterstützung sollen unser Forum prägen. Klar, auch Weiterbildung soll sein aber nicht nur. Viel mehr ein Mix aus Wissen erweitern sowie Austausch, der über unsere Treffen hinausgehen soll.
Welche Themengebiete sind für das Forum interessant?
Unser Conceptboard füllte sich rasend schnell sowohl mit Themen-Wünschen und vor allem auch mit Angeboten, die seitens der Gruppe hineingegeben werden möchten. Vom Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®), über Sokratische Dialogführung, allerlei Aufstellungsthemen, Blended Learning, Diskussionsrunden, dem Austausch darüber was es mit dem Zauberwort „Agil“ auf sich hat bis hin zu einem Forums-Sommer-Outdoor-Special – es war nahezu alles dabei. Daher steht jetzt schon fest, langweilig wird uns nicht.
Die Eckdaten des Forums Hamburg
Der erste Dienstag in jedem zweiten Monat soll unser Abend werden, beginnend um 18.30 Uhr und einem offiziellen Ende von 20 Uhr.
Das nächste Treffen findet demnach am 04.05.2021, 18.30 Uhr statt. Die Einladung und Bekanntgabe des Themas für den Abend folgen.
Weitere Themenwünsche und Angebote
Wer an unserem Auftakt nicht dabei sein konnte, aber dennoch eine Idee für ein Thema einbringen möchte, meldet sich bitte direkt bei mir unter forum-Hamburg.
In diesem Sinne bedanke ich mich bei allen Anwesenden für den tollen Auftakt, dem dvct Office für den Support und freue mich auf das nächste Treffen am 04.05.2021.
Bis dahin, ahoi und beste Grüße
Britta Ludwig
Regionale Ansprechpartnerin Forum Hamburg