Forum Stuttgart

Liebe Mitglieder,

Präsenz-Formate in den Online-Raum zu heben und auch Online Nähe und Gemeinschaft zu erleben, das sind Themen, die viele von uns beschäftigen. Wir nutzen die aktuelle Situation als Chance und starten eine Online-Werkstatt. Dabei bekommt Ihr die Gelegenheit, geliebte und neue Formate Online zu erproben und Feedback von geschätzten Kolleg*innen zu bekommen. Zusätzlich gibt es eine extra Portion Inspiration und neue Ideen für uns alle.

Und ich bin sicher, dass wir sowohl als Gastgeber als auch als Gast enorm profitieren können, passend zu der Zielstellung unseres Regionalforums Stuttgart: „miteinander lernen und voneinander lernen“.

Rückblick:

28.02.2023: "Ausgeglichen durch das Jahr 2023" - Wie dir Achtsamkeit helfen kann, deine innere Balance zu wahren - mit Lore Sülwald

Liebe Mitglieder,

das war ein sehr schönes Treffen und ein besonderer Jahresauftakt für unser Regionalforum. Wir hatten eine sehr schöne Mischung aus Wissen und praktischer Erfahrung.
Lore Sülwald gab uns einen allgemeinen Überblick über die Merkmale und den spirituellen Hintergrund von Achtsamkeit.

Achtsamkeit als präventive Superpower. Präsentation

Wir haben erfahren, wie wir mit einfachen Methoden bewusst dem Alltagsstress begegnen und unsere Batterien wieder aufladen können. Lore Sülwald zeigte anhand praktischer Beispiele die Vielfalt und Kreativität, mit der wir Achtsamkeit praktizieren und sie für unseren beruflichen und privaten Alltag nutzen können. Auch dafür, wie wir durch regelmäßige Achtsamkeitspraxis

  • Lebensqualität verbessern können
  • Beziehungen glücklicher werden
  • Coaching und Training auf ein neues Level heben können
  • eine liebevolle Beziehung mit uns selbst aufbauen können
  • Kundenbeziehungen verbessern
     

Zur Person: Lore Sülwald ist zertifizierte systemische Coach (dvct) und spezialisiert auf das Thema Hochsensibilität. Als hochsensible Frau beschäftigt sie sich seit 2006 mit diesem Thema und kann sich ein Leben ohne Achtsamkeit nicht vorstellen. In den letzten Jahren hat sie ihren Alltag verstärkt achtsam ausgerichtet und, neben einer deutlichen Energiesteigerung, auch eine Verbesserung ihrer Lebens- und Arbeitsqualität feststellen können. Mehr Info hier...

Herzlichst, Heike Braun   

Regionale Ansprechpartnerin
Forum Stuttgart


Online Treffen am 12.12. mit Dorothea Kenny: Mentale Gesundheit stärken - was wir in herausfordernden Zeiten für Balance und Wohlbefinden tun können

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die letzten Jahre hatten es in sich: die Dichte an Herausforderungen, Belastungen und Unsicherheiten hat zugenommen und die subjektive Stressbelastung war bei vielen hoch.

Was wir angesichts dieser Entwicklungen tun können, um die persönliche Balance nicht aus dem Blick zu verlieren, das hat uns die Gesundheitsmanagerin Dorothea Kenny (www.dorotheakenny.com ) bei diesem Treffen gezeigt. In ihrem Impulsvortrag zeigte sie uns mögliche Stellschrauben für Gesundheit & Wohlbefinden auf, die positiv auf unsere mentale Gesundheit wirken können. Jeder von uns kann also aktiv etwas tun, um gut für sich inmitten der alltäglichen Anforderungen und Aufgaben zu sorgen.

Damit beschließen wir unser Jahr im Forum Stuttgart und wir freuen uns sehr über ganz unterschiedliche Vorträge aus allen Bereichen im nächsten Jahr.
Bitte meldet Euch beim Forum Stuttgart, wenn Ihr einen Beitrag zu unserem Forum leisten möchtet.

Und wir greifen gerne den Vorschlag auf und bieten an, eine Supervisionsgruppe zu bilden. Bei Interesse bitte ebenfalls kurz eine eMail ans Forum schreiben.

Wir wünschen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Start in das neue Jahr.

Mit besten Grüßen

Heike Braun
Regionale Ansprechpartnerin Forum Stuttgart

 

 


Online Treffen am 18.05. mit Lore Sülwald: Hochsensibilität in Coaching, Training und Mediation

Do’s and Dont’s im Umgang mit hochsensiblen Menschen - das war unser Thema bei diesem besonderen Treffen mit meinem Gast Lore Sülwald.

Sie gab in Ihrem Vortrag einen Überblick über das Phänomen Hochsensibilität. Dabei ging sie auf die besonderen Stärken aber auch auf die Herausforderungen von hochsensiblen Menschen ein. Sie erläuterte mögliche Spannungsfelder im Beruf und nannte Strategien, um diesen in Coaching oder Training zu begegnen.
Neben dem idealen Umgang mit hochsensiblen Menschen, wurde auch die Perspektive der Beratenden (Coaches, Trainer*Innen und Mediator*Innen) betrachtet. Die Diskussion und die Fragen im Anschluss an den wundervollen Vortrag von Lore Sülwald haben deutlich das hohe Interesse am Thema gezeigt.

Eine Zusammenfassung und viele weitere Links zum Thema gibt es hier

Herzlichst, Heike Braun   

Regionale Ansprechpartnerin
Forum Stuttgart


Online Treffen am 04.04. mit Heike Braun: Technisches Setting und Methoden für hybride Seminare und Workshops

Liebe Gäste und Interessierte unseres Forentreffens am 4.4. zum Thema: Technisches Setting und Methoden für hybride Seminare und Workshops.

Als Nachklang findet Ihr hier eine kleine Zusammenfassung.

Nächstes Mal (am 18. Mai) geht es weiter mit dem spannenden Thema:

Hochsensibilität in Coaching, Training und Mediation - Do’s and Dont’s im Umgang mit hochsensiblen Menschen.

Bis dahin, ich freu mich auf Euch!

Eure Heike

Heike Braun
Regionale Ansprechpartnerin Forum Stuttgart
mail: forum-stuttgart(at)dvct.net


Online Treffen am 21.02.2022 mit Tanja Bächmann: Speeddating around the World

Von Rio über Sydney mit Stopover in New York. Der Weiterflug nach Kapstadt über Bangkok war gebucht.
Dies alles in 80 Minuten mit einer Menge an technischen Gadgets aus der Welt von Spatial Chat.
Heute haben wir, wie wir es in der Trainersprache nennen, Lernziele gestapelt.

Ein schnelles interaktives selbstbestimmtes Speedating kombiniert mit den technischen Möglichkeiten von Spatial Chat. 4 Augen Gespräch – 12 Augen Gespräch – alles möglich. Das Bild vom Lieblingsaffen teilen und der Freiheitsstatue auf die Fackel setzen oder mit dem Gesprächspartner der Wahl ein Konzert von Udo Jürgens in New York lauschen. Wir haben überlegt, wie wir das Tool im Training und Coaching einsetzten, obwohl es eigentlich ein Event-Tool ist.

World Cafe, Walt-Disney-Methode, Timeline, Aufstellungen und vieles mehr kam uns direkt in den Köpfen bzw. hier konnte Tanja Bächmann viel aus Ihrer eTrainerinnen-Erfahrung berichten.

Ein gelungener Start in das neue Jahr des Regionalforums Stuttgart

Ich freue mich schon auf unseren nächsten Termin am 04.04. zu dem wichtigen Thema: Hybride Welten: Was brauche ich? Wie geht es?

Liebe Grüße

Heike Braun
regionale Ansprechpartnerin Forum Stuttgart


Online Treffen am 03.11.2021 mit Naturcoach Daniela Miller: Warum gehen Coaches in die Natur?

Liebe Forumsmitglieder, liebe Interessierte,

mit unserer Kollegin Daniela Miller gingen wir der Frage nach, welchen Mehrwert Naturcoaching mit sich bringt und welche Besonderheiten zu beachten sind. Mit konkreten Beispielen aus der Praxis zeigte uns Daniela anschaulich, wie die Natur als lebendige Umgebung für vielseitiges visuelles und haptisches Arbeitsmaterial sorgt.

Natürliche Umgebungen wirken sich positiv auf Psyche und Körper aus. Die Natur erweitert im Coaching jeden Methodenkoffer. Viele internationale Studien über stärkende Umwelten konnten nachweisen, dass Grünräume eher geeignet sind, Stress abzubauen und die Aufmerksamkeit wiederaufzubauen als Innenräume. Einfache und zugleich intensive Sinneseindrücke gibt es reichlich in der Natur - und somit nahezu ideale Lernbedingungen. Wer kennt nicht das Gefühl der Erhabenheit auf einem Gipfel?

Daniela baute als konzernerfahrene Betriebswirtschaftlerin, systemischer Businesscoach und Naturcoach, Brücken zur Natur als Resonanzraum für den Klienten.
 

Der Abend gestern war wirklich sehr gelungen und wir haben auch sehr schöne Rückmeldungen bekommen:

  • Danke für den interessanten Vortrag. Es hat mich in meiner Praxis, Natur einzubeziehen wieder bestätigt. Natur kann sehr gut Blockaden lösen. Ich glaub auch, dass das intuitive mehr in der Natur  Raum bekommt und es den Klienten hilft, besser ins Spüren zu kommen.
     
  • Ganz herzlichen Dank an Daniela für den interessanten Vortrag. Ich kann es mir sehr gut vorstellen, damit völlig neue Lösungsmöglichkeiten zu finden. Ich muss mich leider verabschieden. Vielleicht auf ein Wiedersehen. Liebe Grüße.
     
  • Vielen Dank ! Bin Heilpraktiker Psychotherapie und werde Naturcoaching als zweites Standbein anbieten. Bin selbst sehr naturverbunden und habe erste tolle Erfahrungen mit Klienten gemacht.
     
  • Vielen Dank! Sehr spannender Vortrag!
     
  • Vielen Dank für die interessanten Einblicke!
     
  • Herzlichen Dank für deinen Vortrag liebe Daniela. Liebe Grüße aus dem hohen Norden von Langeoog.
     
  • Herzlichen Dank!
     
  • Sehr herzlichen Dank für den Vortrag, liebe Daniela!
     
  • Herzlichen Dank an dich Daniela und Grüße an euch alle. Freut mich auf bald. LG Daniela aus Heilbronn
     
  • Vielen herzlichen Dank
     
  • Danke
     
  • Vielen Dank für diesen sehr inspirierenden Vortrag
     
  • Danke Dir
     

Vielen Dank an Daniela und an alle Teilnehmer*innen. Ich freue mich auf weitere Treffen mit Euch in 2022.

Eure Heike

Heike Braun
Regionale Ansprechpartnerin Stuttgart


Online Treffen am 06.07.2021 mit Sabine Ganter: Mein Genius - Mein einzigartiges Geschenk an mich und die Welt

Liebe Forumsmitglieder, liebe Interessierte,

kaum haben wir den Session Butler kennen (und lieben) gelernt, da kommt schon das nächste spannende Thema. Unser Mitglied, Sabine Ganter wird Euch mit einem ganz besonderen Thema bereichern und ich freue mich, Euch am 6. Juli um 19.00 Uhr zu diesem Thema zu begrüßen:

Mein Genius - Mein einzigartiges Geschenk an mich und die Welt
 

Die Idee des Genius ist eine uralte Idee, die in unserer Gesellschaft nur etwas in Vergessenheit geraten ist. Sie existiert in vielen Kulturen und vielen Zeitaltern. Die Römer und Griechen glaubten zum Beispiel, der Genius sei ein Geist, der zur selben Zeit geboren wird wie der Mensch, an den er gebunden ist. Sie glaubten, jeder Mensch trüge während seines ganzen Lebens diesen Genius als Richtungsweiser und Schutz mit sich: Leitstern und Schutzengel in einem.

Wer kennt nicht die Situationen, dass man sich erfüllt, leicht, beschwingt und voller Tatendrang fühlt, die Zeit wie im Fluge vergeht, man gar nicht mehr aufhören will, das zu tun, was man gerade tut und die Arbeit flott und zur eigenen Freude und Befriedigung zügig und erfolgreich von der Hand geht. Wir verschreiben uns dann voll und ganz der Aufgabe, vergessen Raum und Zeit und sind völlig vertieft. In diesem Fall ist man „im Flow“ – wahrscheinlich, weil die ausgeübte Tätigkeit dem eigenen Genius entspricht.

Im Gegensatz dazu gibt es Situationen, in denen man sich müde, abgeschlagen, träge und unproduktiv fühlt, die Zeit sich nur langsam voranschleppt und die Arbeit einfach nicht gut von der Hand geht. Man macht Fehler, scheint unkonzentriert, ist frustriert und genervt. In diesem Fall widerspricht diese Tätigkeit vermutlich dem eigenen Genius. Verharrt man zu lange in einer solchen Situation, dann kann es sogar passieren, dass man über kurz oder lang krank wird oder es gar zu einem Burnout kommt.

Die Geniusarbeit ist eine Art Entdeckungsreise zum innersten Selbst. Dem eigenen Genius einen Namen zu geben, ist so ähnlich, wie eine Zwiebel zu schälen. Die äußeren Schichten stehen für die Handlungen, für das, was man sagt und tut, für Begabungen und Fähigkeiten. Jeder hat Begabungen und Fähigkeiten entwickelt, die am meisten Freunde bereiten, und das tun sie deshalb, weil durch sie der Genius am deutlichsten zum Ausdruck kommt. Die Interessen, Werke und Leistungen einer Person sind ebenfalls Ausdruck ihres ganz eigenen Genius.

Den eigenen Genius zu finden, d. h. ihm einen Namen zu geben, der ihn zutreffend ausdrückt, gibt einen starken Impuls, das eigene Leben zunehmend in die Richtung zu gestalten, dass der eigene Genius zum Tragen kommt und es somit stimmig, gehaltvoll und erfüllt gelebt werden kann.

Bis bald, ich freue mich auf Euch,

Eure Heike

Heike Braun
Regionale Ansprechpartnerin Stuttgart

P.S.: Save the date: Nächstes Treffen am 07.09.2021 um 19 Uhr

Nach oben


Online-Treffen am 18.05.2021 - Sessionbutler: Mit virtuellen Karten arbeiten - online . leicht . kreativ

„Das ist wirklich ein sehr wertvolles, vielseitiges Tool, dass das Arbeiten Online auflockert und erleichtert.“

Das ist nur eine von vielen schönen Rückmeldungen die wir bei unserem letzten Regionalforum erhalten haben.

Zahlreich und gut gelaunt haben wir uns am 18. Mai getroffen und ganz neue Möglichkeiten Online erforscht. Unsere Begleiterinnen waren Barbara und Miriam von Session Butler und ich habe den Eindruck, dass wir mit diesem Angebot voll ins Schwarze getroffen haben.
Session Butler ist ein Tool, welches Euch dabei unterstützt, Online Eure Sessions zu designen und zu gestalten. Bildsprache ist gewaltig. Bildsprache berührt. Und vielen von uns fehlt die Möglichkeit, auch Online mit starken Bildern, Karten und Sinnsprüchen zu arbeiten. 

Der Abend war wieder sehr kurzweilig, spannend, informativ und besonders schön durch Eure aktive Teilnahme. Und natürlich durch unsere wunderbaren Gäste: Barbara und Miriam.

Herzliche Grüße, Eure Heike

Regionale Ansprechpartnerin
Forum Stuttgart

 

Nach oben


Online Treffen am 02.03.2021 mit Imke Lambrecht: Vision Tuesday - mit virtuellen Karten arbeiten

Liebe Teilnehmende,

viel zu schnell ist die Zeit letzte Woche wieder vergangen ... Vielen Dank für Eure aktive Beteiligung bei unserem Regionalforum mit Imke Lambrecht. Mit Euch werden die Treffen wirklich bereichernd und machen echt Freude. Gern sende ich Euch die Präsentation von Imke, verbunden mit dem Angebot, sie bei Fragen direkt anzusprechen.

Und für diejenigen, die es dieses Mal leider nicht geschafft haben: 
Vielleicht bekommt Ihr einen ersten Eindruck von dieser wunderbaren Methode und sprecht dann einfach Imke an, wenn Ihr Interesse habt.

Unsere nächsten Termine sind:

18.05.2021 um 19.00 Uhr
06.07.2021 um 19.00 Uhr

Den Link zur Einladung erhaltet Ihr nach Eurer Anmeldung. (Achtung: es ist ein neuer Link!)

Und natürlich freue ich mich immer, von Euch zu hören :-) Schreibt mir gerne, wenn Ihr Fragen habt oder ich Euch unterstützen kann. Bitte denkt auch einmal darüber nach, wann Ihr gerne ein Thema einbringen würdet. Ab Jahresmitte ist das wieder möglich. Es ist eine tolle Gelegenheit, in unserem schönen Kreis aktiv zu werden.

So, jetzt wünsche ich Euch schöne Tage und freue mich, wenn wir uns am 18.05. 2021 wieder treffen.
 

Das Thema ist übrigens ein sehr interessantes: Wir schauen uns gemeinsam an, wie wir auch Online mit Karten und Bildern arbeiten können. Dafür lernt Ihr ein neues Tool kennen (Session Butler).
Mit virtuellen Karten arbeiten: online . leicht . kreativ für Trainer . Berater . Coaches
Du trainierst, coachst, berätst, führst, konzipierst, moderierst … und hast den Anspruch, abwechslungsreich und lebendig zu arbeiten?
Dann ist der SessionButler, das perfekte Tool für dich! Designe und plane deine Sessions, führe sie methodisch durch und dokumentiere sie sicher.

Interessiert? Dann meldet Euch gleich an :-)

Herzliche Grüße,

Eure Heike

Heike Braun
Regionale Ansprechpartnerin Stuttgart

Nach oben


Online Treffen am 25.01.2021: Kollegiales Coaching im Online-Format

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, 

2020 neigt sich seinem Ende zu und ich freue mich schon auf viele inspirierende Treffen mit Euch im Neuen Jahr. Für unseren ersten Termin im Januar hatten wir ein sehr interessantes und zeitgemäßes Thema: Wir befassten uns mit kollegialem Coaching im Online-Format. Getreu unseres Mottos: Miteinander.Mehr.Wert schaffen hat unser geschätztes Forumsmitglied Sylvia Besemer (den-blick-weiten) ihr Wissen und ihre Erfahrung mit uns geteilt.

Wir haben an diesem Abend eine Methode kennengelernt, die eine Art Supervison ohne Supervisor darstellt und uns einen Zugang zu den Ressourcen und zum Wissen der Teilnehmer ermöglicht.

Als oftmals Soloselbstständige und im vermehrten Arbeiten aus dem Home-Office sind der kollegiale Austausch und die Möglichkeit, einen Blick von außen auf unsere Arbeit zu bekommen, häufig eingeschränkt. Mit dieser Methode haben die Teilnehmer*innen eine Möglichkeit an die Hand bekommen, dem entgegenzuwirken.

Anhand eines aktuellen Beispiels der Teilnehmer erlebten wir durch eine klare und strukturierte Vorgehensweise ein kollegiales Coachings im Online-Format, das allen Teilnehmenden neue Optionen aufzeigt hat.

Ihr habt eine Methode kennengelernt, die Ihr sowohl für Eure Tätigkeit mit Kunden als Coach und Trainer, als auch für die Erweiterung der eigenen Handlungsoptionen zukünftig anwenden könnt.

Danke für die zahlreiche Teilnahme und das große Interesse.

Eure Heike Braun
forum-stuttgart@dvct.net

Nach oben


Online Treffen am 01.12.2020 mit Tanja Bächmann: Das 3 x 3 für richtig gute Online-Trainings

 

„Training jetzt Online!“ Gesagt getan - oder etwa nicht?

Für diesen Termin habe ich Tanja Bächmann, Inhaberin des Kompetenzzentrums für digitales Lernen & Leadership, um ihre besten Tipps aus ihrem reichhaltigen Erfahrungsschatz gebeten.
War das ein Feuerwerk!
17 Teilnehmende haben in 90 Minuten 3 x 3 Methoden kennengelernt und ausprobiert:

- Onboarding: Wie begrüße ich die Teilnehmenden und hole sie an Bord?
- Networking: Wie bringe ich die Teilnehmenden miteinander in Kontakt?
- Feedback: Wie kann ich Online Feedback einholen (z. B. ONCOO, Mentimeter …)?

Es gab viel Raum für Fragen und Austausch. Und wir haben ebenfalls darüber gesprochen, an welchem Tag und zu welcher Uhrzeit das Regionalforum Stuttgart idealerweise stattfinden sollte. Der Dienstag zeigte sich hier als Favorit aller Teilnehmenden und wird in der kommenden Planung besonders berücksichtigt. Und das haben wir (unter anderem) gemacht:

Onboarding
- Einfach und unkompliziert mit einem Post-it vor der Kamera
- #Jahreshighlight
- 3 Gemeinsamkeiten in den Chat stellen.

Ideensammlung für Networking

Feedback

Umfrage mit Oncoo

Umfrage per Zoom:

Und auch einfach mit der Hand eine Skala am Bildschirm zeigen …
Die Methoden waren sehr vielfältig und manchmal haben wir auch Grenzen gesehen. So konnten zwei Teilnehmende an den Umfragen nicht teilnehmen, da sie kein Smartphone zur Hand hatten oder bei Teilnahme am Telefon oder per Browser nicht voten konnten. Das Feedback der Teilnehmenden war durchweg positiv:
„War echt super“, „Das war unglaublich kurzweilig, toll und herzlichen Dank“, „Fand gut, wie knackig und effizient es war“, „Einiges gelernt heute, vielen Dank“ „Herzlichen Dank an euch. Habe die Zeit dafür gerne investiert. Es war es wert.“, „Vielen Dank für den gelebten Spirit „Mehrwert“ durch gemeinsames Einbringen, denn so multipliziert er sich!! - Bald bin ich ein mutiges Schaf“, „Toll, was Online alles möglich ist.“ Die sheep-scale werden wir wohl alle nicht so schnell vergessen :-)

Damit beschließen wir das erste Jahr nach dem Neustart des Stuttgarter Regionalforums im März und ich danke Tanja Bächmann für dieses grandiose Finale.
Euch allen danke ich von Herzen für viele nette und ermutigende Gepräche und Nachrichten.
Ganz im Sinne von Immer.Mehr.Wert freue ich mich auf Eure Beiträge im nächsten Jahr.

Wenn Ihr ein Thema habt und Euch aktiv einbringen möchtet, dann schreibt mir gerne an:
forum-stuttgart@dvct.net.

Eure Heike
forum-stuttgart@dvct.net
 

Nach oben


Online Treffen am 29.10.2020 mit Tiana Roth: Ist Humor systemrelevant?

Unser gestriges Regionalforum Stuttgart hatte das spannende Thema:

Ist Humor systemrelevant?
Wie gesund und wichtig ist Humor in der Krise? 

Tiana Roth (www.tianaroth.de) hat uns mit Humor und Leichtigkeit durch den Abend geführt und allen Teilnehmenden einen inspirierenden Austausch geschenkt.

In humorvollen 90 Minuten haben wir uns die Themen:
Gut beraten in der Krise 
Mehr Distanz durch Humor
Schwierige Zeitgenossen humorvoll „dekorieren„
angeschaut und dabei auch gleich gelernt, wie wir in Zukunft besser mit unangenehmen Gesprächspartnern umgehen können.

Der Abend war sehr abwechslungsreich und interessant gestaltet und die Teilnehmenden konnten sich immer wieder intensiv austauschen. Dabei hat Tiana Roth mit Breakout-Rooms, Chat, Filmen, Karikaturen, ppt-Folien gearbeitet und die Zeit verging wie im Fluge.
Unser Motto: miteinander und voneinander lernen ist dabei in schönster Weise umgesetzt und erfüllt worden. Und das sagen unsere Teilnehmer zu dem gestrigen Treffen:

„Tolle Inspiration mit dem Metaphorischen Dekorieren hat Spaß gemacht“

„Hat Spaß und Mut gemacht, vielen Dank!“

„Herzlichen Dank für den schönen Perspektivwechsel“

„Danke! Ich hoffe und wünsche, dass alle gesund und munter durch diese merkwürdige Zeit kommen"

Mein herzlicher Dank geht an Tiana Roth für diesen tollen Abend!

Herzliche Grüße,

Eure Heike Braun, geb. Woltmann

Regionalforum Stuttgart

Nach oben


Online Treffen am 01.07.2020 - Mehrwert durch Collaboard

Unser Thema für dieses Treffen war die aktive Gestaltung unseres Regionalforums.
Leit-Gedanke ist unser dvct-Motto: Immer. Mehr. Wert.
 

Dafür haben wir uns im Schwerpunkt drei Fragen gewidmet: 

• „Wie können wir gemeinsam mit unserem Forum einen Mehrwert für uns schaffen?“

                • „Was sind meine Erwartungen an das Forum?“

                • „Was ist mein Beitrag?“

Unser Treffen haben wir Online durchgeführt und dabei die Kollaborationssoftware „Collaboard“ eingesetzt. Dadurch konnten wir in unserem Kreis praktische Erfahrungen sammeln und wertvolle Erkenntnisse bzgl. Chancen und Herausforderungen beim Einsatz von Kollaborationssoftware gewinnen. Darüber hinaus haben wir konkret über die weitere Gestaltung unseres Regionalforums gesprochen.

Alle Teilnehmer haben ihre Ideen eingebracht und diese diskutiert. Zusammen mit den Ideen aus unserem ersten Regionalforum (März 2020) ist das Ergebnis ein guter Plan für die Zukunft unseres Regionalforums und konkrete Vorschläge für unser nächstes Treffen.

Welche Themen interessieren uns besonders?

Die Teilnehmer wünschen sich den Austausch:

Kollegialer Austausch, Netzwerken, Erfahrungen austauschen, learnings teilen, von Fehlern berichten, life long learning, die lokale Vernetzung von Experten, die Entwicklung neuer gemeinsamer Ideen bis hin zu dem Vorstellen verrückter Ideen und voneinander lernen sind hier die Stichworte. Und wer könnte das besser, als unsere Teilnehmer? Bei unserem nächsten Treffen genießen wir ein schönes Angebot an Themen, welche von den Teilnehmern für die Teilnehmer vorgestellt werden.

Wie geht es weiter?

Freue Sie sich auf ein Präsenztreffen (das wünschen wir uns zumindest sehr), welches diesen Wünschen entsprechend gestaltet wird. Hier gibt es eine Reihe schöner Ideen, wie zum Beispiel, mit einem Speed-Dating zu starten und dann in einen intensiven Erfahrungsaustausch mit einander zu gehen. Die Themen sind vielfältig und erstrecken sich über Methoden, Bücher, Tools und Software bis hin zu Geschichten und Projekten. 

Wer macht weiter?

Sind Sie interessiert und bereit ein Thema vorzustellen? Dann schreiben Sie mir gerne ein E-Mail an: forum-stuttgart@dvct.net und wir besprechen alles Weitere. 

Wann geht es weiter?

Das nächste Treffen des Regionalforums findet am 1. Oktober 2020 um 19.00 Uhr in Stuttgart statt. Merken Sie sich den Termin gerne vor! 

Weitere Details folgen zeitnah.

Herzliche Grüße

Heike Woltmann
Regionale Ansprechpartnerin Stuttgart

Nach oben


Online Auftakttreffen Forum Stuttgart am 18.03.2020 mit Birgit Thedens

Schluss mit einschränkenden Glaubenssätzen!

Erstes Treffen (Online-) REGIONALFORUM STUTTGART

Am 18. März war es endlich soweit -  wir haben unser erstes Regionalforum kurzerhand in den virtuellen Raum verlegt und uns online getroffen.

15 Teilnehmer haben diese Premiere zu einer ganz besonderen gemacht und wir freuen uns schon heute auf die nächsten Treffen.

Das Highlight des Abends war unsere Vorstandsvorsitzende und Referentin, Birgit Thedens, die sich spontan bereit erklärt hat, ihren Beitrag mit guter Laune in den virtuellen Raum zu bringen, so dass wir trotz der widrigen Umstände dieses spannende Thema genießen durften:

QUADRIGA© Ein Aufstellungsmodell zur Auflösung/Modifizierung limitierender Glaubenssätze

Die Teilnehmer zeigten sich beeindruckt von der Kraft und Wirksamkeit dieser Methode und einige haben sich bereits vorgenommen, QUADRIGA© selbst auszuprobieren.

Im Anschluss habe wir uns darüber ausgetauscht, wie das Regionalforum Immer. Mehr. Wert für alle schaffen kann. Die vielen wertvollen Anregungen und Hinweise nehmen wir gerne auf.

Die Teilnehmer sind sich einig: „Wir freuen uns schon jetzt sehr auf weitere wertvolle und inspirierende Treffen.“

Mit den besten kollegialen Grüßen  

Heike Woltmann
Regionale Ansprechpartnerin Stuttgart

Nach oben