1920 von J.H. Schultz begründete pyschotherapeutische Methode der „konzentrativen Selbstentspannung“. Durch erlernbare Übungen kann die Beherrschung von sonst nicht willkürlich beeinflussbaren körperlichen und seelischen Funktionen erlangt werden, wodurch psychisch-vegetative Störungen (wie z.B. Verkrampfungszustände, Schlaflosigkeit) behoben werden können.