Literatur

Der dvct als Herausgeber

"Rechtsfragen in Coaching, Training und Beratung"

Mit diesem Rechtsleitfaden bietet der dvct Einsteigern und Profis alles Wissenswerte zur Vertragsgestaltung und zur Klärung von Rechtsfragen. Das Taschenbuch bietet einen schnellen Überblick, zahlreiche Erklärungen, Praxisbeispiele und Musterformulierungen sowie Vertragsmuster zur Eigennutzung.

Hans Olbert, Autor des Leitfadens, ist Rechtsanwalt, Dozent und Rechtsexperte für Themen rund um Weiterbildung, Beratung, Coaching und Training.

Titel: "Rechtsfragen in Coaching, Training und Beratung", Autor: Hans Olbert, Herausgeber: dvct. Das Buch ist ab sofort als Taschenbuch und als E-Book erhältlich: BoD und amazon

"Mehrwert schaffen durch Training und Coaching"

Der Deutsche Verband für Coaching und Training (dvct) e.V. gibt mit einem neuen Ratgeber Hilfe für Personalentwickler*innen und Bildungsexpert*innen, die bei Trainings und Coachings nichts dem Zufall überlassen möchten. „Mehrwert schaffen durch Training und Coaching“ ist  als Hardcover-Version und als E-Book erhältlich: BoD und amazon

Das Buch wendet sich an alle, die Trainings und Coachings im Unternehmen initiieren, managen und verantworten. Es erleichtert die Planung und Durchführung der gesamten Prozesskette: von der Auswahl guter Coachs und Trainer*innen bis zur Raumplanung und zur Auswertung von Trainings- und Coachingergebnissen. Dazu bietet das Buch im handlichen Format viele Übersichten, Checklisten und Fragen zur Selbstreflexion.
 

Veröffentlichungen von Mitgliedern

Agile Werte leben: Mit Improvisationstheater zu mehr Selbstorganisation und Zusammenarbeit

Laura Paradiek | ISBN: 978-386490708

Agilität trifft Impro – auch für verteilte Teams die Bedeutung der agilen Werte verstehen mit praktischen Übungen aus dem Improvisationstheater agile Werte im Team verankern Videos zeigen die praktische Umsetzung der Übungen, die auch für verteilte Teams funktionieren Was hat Improvisationstheater mit Agilität zu tun? Eine ganze Menge! Denn Agilität ist mehr als Kanban-Kärtchen durch die Gegend schieben, Planning Poker spielen und einen Scrum-Sprint zu planen. Agile Werte und die aus ihnen abgeleiteten Prinzipien in der täglichen Arbeit von Teams oder gar ganzen Organisationen zu verankern, ist keine einfache Aufgabe. Denn oft scheinen diese zu abstrakt und wenig alltagsnah. Und gerade bei verteilten Teams ist es schwierig diese umzusetzen. Robert Wiechmann und Laura Paradiek zeigen Übungen und Techniken aus dem Improvisationstheater, die helfen diese Werte greifbar und erfahrbar zu machen. Hollywoodreife Schauspielkünste sind dafür nicht nötig. Denn im Impro geht es darum, gemeinsam Ideen zu entwickeln, aufeinander zu achten, zusammenzuarbeiten, miteinander zu kommunizieren und aufeinander zu zählen. Auch wenn man sich nur per Kamera sieht. Die Spanne reicht von ganz einfachen bis zu komplizierteren Übungen, damit sich jeder zutraut, mitzumachen. Aha-Momente und ein besseres Verständnis der agilen Werte sind vorprogrammiert. Dieses Buch ... führt in agile Werte ein und erklärt, warum diese so wichtig sind. zeigt, was Improtheater eigentlich ist und warum es agilen Teams und Organisationen helfen kann. gibt übersichtlich und strukturiert Improübungen an die Hand.