Literatur

Der dvct als Herausgeber

"Rechtsfragen in Coaching, Training und Beratung"

Mit diesem Rechtsleitfaden bietet der dvct Einsteigern und Profis alles Wissenswerte zur Vertragsgestaltung und zur Klärung von Rechtsfragen. Das Taschenbuch bietet einen schnellen Überblick, zahlreiche Erklärungen, Praxisbeispiele und Musterformulierungen sowie Vertragsmuster zur Eigennutzung.

Hans Olbert, Autor des Leitfadens, ist Rechtsanwalt, Dozent und Rechtsexperte für Themen rund um Weiterbildung, Beratung, Coaching und Training.

Titel: "Rechtsfragen in Coaching, Training und Beratung", Autor: Hans Olbert, Herausgeber: dvct. Das Buch ist ab sofort als Taschenbuch und als E-Book erhältlich: BoD und amazon

"Mehrwert schaffen durch Training und Coaching"

Der Deutsche Verband für Coaching und Training (dvct) e.V. gibt mit einem neuen Ratgeber Hilfe für Personalentwickler*innen und Bildungsexpert*innen, die bei Trainings und Coachings nichts dem Zufall überlassen möchten. „Mehrwert schaffen durch Training und Coaching“ ist  als Hardcover-Version und als E-Book erhältlich: BoD und amazon

Das Buch wendet sich an alle, die Trainings und Coachings im Unternehmen initiieren, managen und verantworten. Es erleichtert die Planung und Durchführung der gesamten Prozesskette: von der Auswahl guter Coachs und Trainer*innen bis zur Raumplanung und zur Auswertung von Trainings- und Coachingergebnissen. Dazu bietet das Buch im handlichen Format viele Übersichten, Checklisten und Fragen zur Selbstreflexion.
 

Veröffentlichungen von Mitgliedern

Coaching Video: Raus aus dem Druck - Rein ins Leben!

Sabine Mrazek | ISBN: 9783000392566

Coaching-Video für Manager, Berufstätige und Selbständige zum Umgang mit Druck und Vermeidung eines Burnouts: Verändern Sie Ihren persönlichen Umgang mit Druck im Arbeitsalltag nachhaltig! Den Erfahrungen zahlreicher Coachingprozesse entnommen, bietet Ihnen dieses Coaching-Video dazu ganzheitlich konzipierte Wege. Im Einführungsteil und Hauptteil erfahren Sie von Sabine Mrazek kompaktes Basiswissen und Impulse zur Selbstreflexion. Im Arbeitsteil erhalten Sie in acht Kapiteln Anleitungen zu konkreten und praktischen Übungen, die Ihnen helfen Ihre Lebensqualität dauerhaft zu verbessern. Inhalt und Aufbau des Arbeitsteils orientieren sich an den neuesten Erkenntnissen der Gehirn- und Verhaltensforschung, sowie den praktischen Erfahrungen mit Klienten, die ihren "Umgang mit Druck" wesentlich und nachhaltig verändert haben.