Literatur

Der dvct als Herausgeber

"Rechtsfragen in Coaching, Training und Beratung"

Mit diesem Rechtsleitfaden bietet der dvct Einsteigern und Profis alles Wissenswerte zur Vertragsgestaltung und zur Klärung von Rechtsfragen. Das Taschenbuch bietet einen schnellen Überblick, zahlreiche Erklärungen, Praxisbeispiele und Musterformulierungen sowie Vertragsmuster zur Eigennutzung.

Hans Olbert, Autor des Leitfadens, ist Rechtsanwalt, Dozent und Rechtsexperte für Themen rund um Weiterbildung, Beratung, Coaching und Training.

Titel: "Rechtsfragen in Coaching, Training und Beratung", Autor: Hans Olbert, Herausgeber: dvct. Das Buch ist ab sofort als Taschenbuch und als E-Book erhältlich: BoD und amazon

"Mehrwert schaffen durch Training und Coaching"

Der Deutsche Verband für Coaching und Training (dvct) e.V. gibt mit einem neuen Ratgeber Hilfe für Personalentwickler*innen und Bildungsexpert*innen, die bei Trainings und Coachings nichts dem Zufall überlassen möchten. „Mehrwert schaffen durch Training und Coaching“ ist  als Hardcover-Version und als E-Book erhältlich: BoD und amazon

Das Buch wendet sich an alle, die Trainings und Coachings im Unternehmen initiieren, managen und verantworten. Es erleichtert die Planung und Durchführung der gesamten Prozesskette: von der Auswahl guter Coachs und Trainer*innen bis zur Raumplanung und zur Auswertung von Trainings- und Coachingergebnissen. Dazu bietet das Buch im handlichen Format viele Übersichten, Checklisten und Fragen zur Selbstreflexion.
 

Veröffentlichungen von Mitgliedern

Das Glück des Genießens (2013)

Ute Rademacher | ISBN: 978-345106480

      Resilienz und Selbstfürsorge sind aktuelle Themen in Training und Beratung. Doch viele Menschen verbinden Entspannung und Genuss mit negativen Aspekten wie Faulheit oder Egoismus. Das Buch räumt auf Basis psychologsichen Wissens mit gängigen Vorstellungen über das Genießen auf und ermutigt, sich in der Kunst des Genießens zu üben. Denn den feinen Unterschied zwischen Konsumieren und wirklichem Genuss zu erkennen und zu erleben, erfordert Achtsamkeit und etwas Übung. Das Buch gibt praktische Hilfestellung um herauszufinden, welcher Genusstyp man ist und wie ohne spezielle Produkte und viel Aufwand die Selbstfürsorge unterstützen kann. Ein hilfreiches und genussvolles Buch für Coachees, Mentees und alle, die etwas Unterstützung in Sachen Selbstfürsorge benötigen.