Literatur

Der dvct als Herausgeber

"Rechtsfragen in Coaching, Training und Beratung"

Mit diesem Rechtsleitfaden bietet der dvct Einsteigern und Profis alles Wissenswerte zur Vertragsgestaltung und zur Klärung von Rechtsfragen. Das Taschenbuch bietet einen schnellen Überblick, zahlreiche Erklärungen, Praxisbeispiele und Musterformulierungen sowie Vertragsmuster zur Eigennutzung.

Hans Olbert, Autor des Leitfadens, ist Rechtsanwalt, Dozent und Rechtsexperte für Themen rund um Weiterbildung, Beratung, Coaching und Training.

Titel: "Rechtsfragen in Coaching, Training und Beratung", Autor: Hans Olbert, Herausgeber: dvct. Das Buch ist ab sofort als Taschenbuch und als E-Book erhältlich: BoD und amazon

"Mehrwert schaffen durch Training und Coaching"

Der Deutsche Verband für Coaching und Training (dvct) e.V. gibt mit einem neuen Ratgeber Hilfe für Personalentwickler*innen und Bildungsexpert*innen, die bei Trainings und Coachings nichts dem Zufall überlassen möchten. „Mehrwert schaffen durch Training und Coaching“ ist  als Hardcover-Version und als E-Book erhältlich: BoD und amazon

Das Buch wendet sich an alle, die Trainings und Coachings im Unternehmen initiieren, managen und verantworten. Es erleichtert die Planung und Durchführung der gesamten Prozesskette: von der Auswahl guter Coachs und Trainer*innen bis zur Raumplanung und zur Auswertung von Trainings- und Coachingergebnissen. Dazu bietet das Buch im handlichen Format viele Übersichten, Checklisten und Fragen zur Selbstreflexion.
 

Veröffentlichungen von Mitgliedern

Der weibliche Sinn in der Welt: Iris von Roten - Neue Aspekte aus Sicht der Geschlechterdifferenz

Eleonora Bonacossa | ISBN: 3-89741-128-8

Die Autorin Iris von Roten ist ein wichtiges und einzigartiges Bindeglied in einer langen weiblichen 'Generationenkette' von Frauen, denen es gelingt, in Worte zu fassen, was im weiblichen Wünschen oft unaussprechbar bleibt und von Iris von Roten das 'Unmögliche' genannt wird. Entlang dem Gedanken, dass es viele Frauen gibt, 'die mit dem Unmöglichen sympathisieren', erkennt Iris von Roten die dringende Notwendigkeit, in jeder Hinsicht einen neuen Weg in der Beziehung zwischen Frau und Mann zu beschreiten. Jenseits der geführten Diskussion um die Gleichheit der Geschlechter stellt Eleonora Bonacossa neue Aspekte im Schaffen und Leben der schweizer Autorin heraus und zeigt erstmals Verbin-dungen zur 'Theorie der Geschlechter-differenz' auf.Aus dem Inhalt: Weibliche Genealogie, materielle und symbolische Unabhängigkeit durch die Arbeit, Freiheit durch die Handlung des 'Ausgehens von sich selbst', Mutterschaft und Mutterliebe, Haushaltsorganisation.Buch