Literatur

Der dvct als Herausgeber

"Rechtsfragen in Coaching, Training und Beratung"

Mit diesem Rechtsleitfaden bietet der dvct Einsteigern und Profis alles Wissenswerte zur Vertragsgestaltung und zur Klärung von Rechtsfragen. Das Taschenbuch bietet einen schnellen Überblick, zahlreiche Erklärungen, Praxisbeispiele und Musterformulierungen sowie Vertragsmuster zur Eigennutzung.

Hans Olbert, Autor des Leitfadens, ist Rechtsanwalt, Dozent und Rechtsexperte für Themen rund um Weiterbildung, Beratung, Coaching und Training.

Titel: "Rechtsfragen in Coaching, Training und Beratung", Autor: Hans Olbert, Herausgeber: dvct. Das Buch ist ab sofort als Taschenbuch und als E-Book erhältlich: BoD und amazon

"Mehrwert schaffen durch Training und Coaching"

Der Deutsche Verband für Coaching und Training (dvct) e.V. gibt mit einem neuen Ratgeber Hilfe für Personalentwickler*innen und Bildungsexpert*innen, die bei Trainings und Coachings nichts dem Zufall überlassen möchten. „Mehrwert schaffen durch Training und Coaching“ ist  als Hardcover-Version und als E-Book erhältlich: BoD und amazon

Das Buch wendet sich an alle, die Trainings und Coachings im Unternehmen initiieren, managen und verantworten. Es erleichtert die Planung und Durchführung der gesamten Prozesskette: von der Auswahl guter Coachs und Trainer*innen bis zur Raumplanung und zur Auswertung von Trainings- und Coachingergebnissen. Dazu bietet das Buch im handlichen Format viele Übersichten, Checklisten und Fragen zur Selbstreflexion.
 

Veröffentlichungen von Mitgliedern

Die Irrtümer der Komplexität. Warum wir ein neues Management brauchen.

Stephanie Borgert | ISBN: 978-386936661

Tausendmal gehört, tausendmal erlebt. Jeder kennt Komplexität, denn sie prägt unser Jahrhundert und hat unsere Arbeitswelt verändert. Die Aufgaben werden immer mehr, die Veränderungszyklen immer kürzer, die Vernetzung wächst. Komplexität taucht in vielen Zusammenhängen auf, mal sinnvoll, mal nur als Buzz-Word.   Eines jedoch ist klar: Wir haben noch keinen Schimmer, was Komplexität ist, geschweige denn wie wir sie meistern können. Gleichzeitig existieren unzählige Irrtümer wie der Ruf nach Vereinfachung, nach mehr Daten, nach besserer Planung. Das Buch klärt diese Irrtümer auf, liefert relevantes Hintergrundwissen und ist dabei stets auf Praxisorientiertheit ausgerichtet. Was dieses Buch besonders macht Das erste Buch über die gängigen Irrtümer der Komplexität Mit zahlreichen Beispielen aus der Unternehmenspraxi Der Leser kann seine Führungskompetenz erweitern und lernt, mit Komplexität umzugehen Mit ausführlichem Glossar