Literatur

Der dvct als Herausgeber

"Rechtsfragen in Coaching, Training und Beratung"

Mit diesem Rechtsleitfaden bietet der dvct Einsteigern und Profis alles Wissenswerte zur Vertragsgestaltung und zur Klärung von Rechtsfragen. Das Taschenbuch bietet einen schnellen Überblick, zahlreiche Erklärungen, Praxisbeispiele und Musterformulierungen sowie Vertragsmuster zur Eigennutzung.

Hans Olbert, Autor des Leitfadens, ist Rechtsanwalt, Dozent und Rechtsexperte für Themen rund um Weiterbildung, Beratung, Coaching und Training.

Titel: "Rechtsfragen in Coaching, Training und Beratung", Autor: Hans Olbert, Herausgeber: dvct. Das Buch ist ab sofort als Taschenbuch und als E-Book erhältlich: BoD und amazon

"Mehrwert schaffen durch Training und Coaching"

Der Deutsche Verband für Coaching und Training (dvct) e.V. gibt mit einem neuen Ratgeber Hilfe für Personalentwickler*innen und Bildungsexpert*innen, die bei Trainings und Coachings nichts dem Zufall überlassen möchten. „Mehrwert schaffen durch Training und Coaching“ ist  als Hardcover-Version und als E-Book erhältlich: BoD und amazon

Das Buch wendet sich an alle, die Trainings und Coachings im Unternehmen initiieren, managen und verantworten. Es erleichtert die Planung und Durchführung der gesamten Prozesskette: von der Auswahl guter Coachs und Trainer*innen bis zur Raumplanung und zur Auswertung von Trainings- und Coachingergebnissen. Dazu bietet das Buch im handlichen Format viele Übersichten, Checklisten und Fragen zur Selbstreflexion.
 

Veröffentlichungen von Mitgliedern

Erfolgsfaktor Soft Skills - Was Wirtschaftsprüfer aus der Sozialpsychologie lernen können

Erwin Hoffmann | ISBN: 978-3-8021-18

Im schwieriger werdenden Wettbewerbsumfeld für Wirtschaftsprüfer entscheiden nicht nur Fachkenntnisse über Erfolg oder Misserfolg. Auch die Persönlichkeit des Wirtschaftsprüfers spielt eine wichtige Rolle und hilft, sich von der Konkurrenz abzusetzen. Wie wirken Sie auf Mandanten und Mitarbeiter? Wie gut können Sie sich auf andere Menschen und neue Situationen einstellen? Wie überzeugend sind Sie? Nutzen Sie Ihre Zeit effizient? Hoffmann stellt sechs verschiedene Bereiche dar, in denen Sie als Wirtschaftsprüfer von Ihrer sozialen Kompetenz profitieren können: Persönlichkeitspsychologie Gesprächsführung Präsentationen Mitarbeiterführung Selbstorganisation und Zeitmanagement Veränderungskompetenz. Die einzelnen Kapitel enthalten eine Fülle von Hinweisen und Tipps, Übungen und Beispielen, die in Seminaren und Coachings für (angehende) Wirtschaftsprüfer erprobt wurden.