Literatur

Der dvct als Herausgeber

"Rechtsfragen in Coaching, Training und Beratung"

Mit diesem Rechtsleitfaden bietet der dvct Einsteigern und Profis alles Wissenswerte zur Vertragsgestaltung und zur Klärung von Rechtsfragen. Das Taschenbuch bietet einen schnellen Überblick, zahlreiche Erklärungen, Praxisbeispiele und Musterformulierungen sowie Vertragsmuster zur Eigennutzung.

Hans Olbert, Autor des Leitfadens, ist Rechtsanwalt, Dozent und Rechtsexperte für Themen rund um Weiterbildung, Beratung, Coaching und Training.

Titel: "Rechtsfragen in Coaching, Training und Beratung", Autor: Hans Olbert, Herausgeber: dvct. Das Buch ist ab sofort als Taschenbuch und als E-Book erhältlich: BoD und amazon

"Mehrwert schaffen durch Training und Coaching"

Der Deutsche Verband für Coaching und Training (dvct) e.V. gibt mit einem neuen Ratgeber Hilfe für Personalentwickler*innen und Bildungsexpert*innen, die bei Trainings und Coachings nichts dem Zufall überlassen möchten. „Mehrwert schaffen durch Training und Coaching“ ist  als Hardcover-Version und als E-Book erhältlich: BoD und amazon

Das Buch wendet sich an alle, die Trainings und Coachings im Unternehmen initiieren, managen und verantworten. Es erleichtert die Planung und Durchführung der gesamten Prozesskette: von der Auswahl guter Coachs und Trainer*innen bis zur Raumplanung und zur Auswertung von Trainings- und Coachingergebnissen. Dazu bietet das Buch im handlichen Format viele Übersichten, Checklisten und Fragen zur Selbstreflexion.
 

Veröffentlichungen von Mitgliedern

Führen mit Telefon, E-Mail, Video, Chat & Co.: Der richtige Medieneinsatz in der agilen Managementpraxis

Valentin Nowotny | ISBN: 978-379104458

Digital führen: Wie geht das? Wie kann ich intelligente digitale Systeme, neue Formen der Selbstorganisation und gemeinschaftlich geteiltes Wissen wie z.B. "Shared Consciousness" und "Wikis" erfolgreich nutzen? Das Buch zeigt, wie zeitgemäßes digitales Leadership funktioniert - vom Eins-zu-Eins-Mitarbeitergespräch über Teamsituationen bis zur Führung des Gesamtunternehmens. Dabei ist eine agile Haltung grundsätzlich genauso wichtig, wie das digitale Skill- und Methoden-Repertoire. Der Autor erläutert, wie ein "agiles Mindset" aufgebaut wird und wie Medien genutzt werden können, um auch im 21. Jahrhundert effektiv und wirksam zu führen.