Literatur

Der dvct als Herausgeber

"Rechtsfragen in Coaching, Training und Beratung"

Mit diesem Rechtsleitfaden bietet der dvct Einsteigern und Profis alles Wissenswerte zur Vertragsgestaltung und zur Klärung von Rechtsfragen. Das Taschenbuch bietet einen schnellen Überblick, zahlreiche Erklärungen, Praxisbeispiele und Musterformulierungen sowie Vertragsmuster zur Eigennutzung.

Hans Olbert, Autor des Leitfadens, ist Rechtsanwalt, Dozent und Rechtsexperte für Themen rund um Weiterbildung, Beratung, Coaching und Training.

Titel: "Rechtsfragen in Coaching, Training und Beratung", Autor: Hans Olbert, Herausgeber: dvct. Das Buch ist ab sofort als Taschenbuch und als E-Book erhältlich: BoD und amazon

"Mehrwert schaffen durch Training und Coaching"

Der Deutsche Verband für Coaching und Training (dvct) e.V. gibt mit einem neuen Ratgeber Hilfe für Personalentwickler*innen und Bildungsexpert*innen, die bei Trainings und Coachings nichts dem Zufall überlassen möchten. „Mehrwert schaffen durch Training und Coaching“ ist  als Hardcover-Version und als E-Book erhältlich: BoD und amazon

Das Buch wendet sich an alle, die Trainings und Coachings im Unternehmen initiieren, managen und verantworten. Es erleichtert die Planung und Durchführung der gesamten Prozesskette: von der Auswahl guter Coachs und Trainer*innen bis zur Raumplanung und zur Auswertung von Trainings- und Coachingergebnissen. Dazu bietet das Buch im handlichen Format viele Übersichten, Checklisten und Fragen zur Selbstreflexion.
 

Veröffentlichungen von Mitgliedern

Lerncoaching und Lernberatung. Lernende in ihrem Lernprozess wirksam begleiten und unterstützen.

Hanna Hardeland | ISBN: 978-383401639

Dieses Buch unterstützt Lernberater und -coaches beim Aufbau und der Professionalisierung ihrer (Lern-)Coachingkompetenz.Wesentliche Aspekte des Lerncoachings und der Lernbegleitung werden in diesem Buch vorgestellt. Im Mittelpunkt der individuellen Begleitung steht die Kompetenzförderung der Lernenenden unter Berücksichtigung der vorhandenen Ressourcen und Potenziale. Im Buch werden die Teilbereiche Haltung des Lerncoaches Gesprächsführung / -technik Lerncoaching-Prozess Methoden / Interventionen sowie lerntheoretische Grundlagen z. B. zu den Themen Motivation, Prüfungs¬kompetenz, Konzentration und Lernstrategiendifferenziert dargestellt und mittels praktischer Beispiele erläutert.Effektive Methoden werden anschaulich vorgestellt, sodass der Leser direkt davon profitiert.Die starke Praxisorientierung, die ansprechende Visualisierung und kompakte Übersichten machen dieses Buch zu einem Muss für Lernbegleiter, Berater und Coaches in Schule, Aus-/Fortbildung oder Studium.