Literatur

Der dvct als Herausgeber

"Rechtsfragen in Coaching, Training und Beratung"

Mit diesem Rechtsleitfaden bietet der dvct Einsteigern und Profis alles Wissenswerte zur Vertragsgestaltung und zur Klärung von Rechtsfragen. Das Taschenbuch bietet einen schnellen Überblick, zahlreiche Erklärungen, Praxisbeispiele und Musterformulierungen sowie Vertragsmuster zur Eigennutzung.

Hans Olbert, Autor des Leitfadens, ist Rechtsanwalt, Dozent und Rechtsexperte für Themen rund um Weiterbildung, Beratung, Coaching und Training.

Titel: "Rechtsfragen in Coaching, Training und Beratung", Autor: Hans Olbert, Herausgeber: dvct. Das Buch ist ab sofort als Taschenbuch und als E-Book erhältlich: BoD und amazon

"Mehrwert schaffen durch Training und Coaching"

Der Deutsche Verband für Coaching und Training (dvct) e.V. gibt mit einem neuen Ratgeber Hilfe für Personalentwickler*innen und Bildungsexpert*innen, die bei Trainings und Coachings nichts dem Zufall überlassen möchten. „Mehrwert schaffen durch Training und Coaching“ ist  als Hardcover-Version und als E-Book erhältlich: BoD und amazon

Das Buch wendet sich an alle, die Trainings und Coachings im Unternehmen initiieren, managen und verantworten. Es erleichtert die Planung und Durchführung der gesamten Prozesskette: von der Auswahl guter Coachs und Trainer*innen bis zur Raumplanung und zur Auswertung von Trainings- und Coachingergebnissen. Dazu bietet das Buch im handlichen Format viele Übersichten, Checklisten und Fragen zur Selbstreflexion.
 

Veröffentlichungen von Mitgliedern

Manage Dich selbst und nutze Deine Zeit!: Effizienz & Effektivität durch bewussteren Umgang mit der Zeit und mit sich selbst

Erwin Hoffmann | ISBN: 3937137254

Haben Sie zu wenig Zeit? Kommen Sie mit der Arbeit nicht nach? Leiden Sie unter Stress? Haben Sie das Gefühl, dass Sie die falschen Prioritäten setzen?In diesem Ratgeber finden Sie Hilfestellungen, wie Sie die Ihnen zur Verfügung stehende Lebens- und Arbeitszeit optimal nutzen können. Gleichzeitig erfahren Sie, wie Sie Ihre Ziele sowohl im beruflichen Bereich als auch in anderen Lebensbereichen erreichen. Neben bewährten praktischen Ansätzen aus dem Selbstmanagement wird ein systemischer Ansatz verfolgt. Dieser berücksichtigt, dass für die eigene Effizienzsteigerung immer auch eine Abstimmung mit den vorhandenen Rahmenbedingungen und den Anspruchshaltungen anderer stattfinden muss.