Literatur

Der dvct als Herausgeber

"Rechtsfragen in Coaching, Training und Beratung"

Mit diesem Rechtsleitfaden bietet der dvct Einsteigern und Profis alles Wissenswerte zur Vertragsgestaltung und zur Klärung von Rechtsfragen. Das Taschenbuch bietet einen schnellen Überblick, zahlreiche Erklärungen, Praxisbeispiele und Musterformulierungen sowie Vertragsmuster zur Eigennutzung.

Hans Olbert, Autor des Leitfadens, ist Rechtsanwalt, Dozent und Rechtsexperte für Themen rund um Weiterbildung, Beratung, Coaching und Training.

Titel: "Rechtsfragen in Coaching, Training und Beratung", Autor: Hans Olbert, Herausgeber: dvct. Das Buch ist ab sofort als Taschenbuch und als E-Book erhältlich: BoD und amazon

"Mehrwert schaffen durch Training und Coaching"

Der Deutsche Verband für Coaching und Training (dvct) e.V. gibt mit einem neuen Ratgeber Hilfe für Personalentwickler*innen und Bildungsexpert*innen, die bei Trainings und Coachings nichts dem Zufall überlassen möchten. „Mehrwert schaffen durch Training und Coaching“ ist  als Hardcover-Version und als E-Book erhältlich: BoD und amazon

Das Buch wendet sich an alle, die Trainings und Coachings im Unternehmen initiieren, managen und verantworten. Es erleichtert die Planung und Durchführung der gesamten Prozesskette: von der Auswahl guter Coachs und Trainer*innen bis zur Raumplanung und zur Auswertung von Trainings- und Coachingergebnissen. Dazu bietet das Buch im handlichen Format viele Übersichten, Checklisten und Fragen zur Selbstreflexion.
 

Veröffentlichungen von Mitgliedern

Praxiswissen Coaching: Grundlagen, Methoden, Qualitätskriterien und Erfolgsfaktoren

Valentin Nowotny | ISBN: 9783865500242

Ein Ratgeber für Führungskräfte, Personaler und MultiplikatorenCoaching hat seinen Stellenwert als effektives Instrument der Personalentwicklung in den vergangenen Jahren kontinuierlich gesteigert. In Zeiten wachsender beruflicher   Anforderungen erkennen Arbeitnehmer wie Unternehmen zunehmend das Potenzial dieser Beratungsform. Dabei setzt sich der Trend durch, Coaching pro-aktiv, also bereits im Vorfeld möglicher Problemsituationen einzusetzen, und nicht erst als Maßnahme zur Krisenintervention. Führung, Mitarbeiterkommunikation, Konflikte mit Kunden, die Vorbereitung auf neue Aufgaben, selbstbestimmte Karriereplanung, nachhaltiges Selbstmanagement ­- an diesen und weiteren Punkten setzt Coaching erfolgreich an.Aber wie den optimalen Coach auswählen und beurteilen? Trotz des mittlerweile breiten professionellen Angebotes herrscht bei dieser Frage nach wie vor Unsicherheit. Auch Trainer oder Führungskräfte, die selbst coachen möchten, beklagen ein Informationsdefizit. Der Autor Valentin Nowotny, selbst erfahrener und zertifizierter Coach, bringt hier Licht ins Thema. Sein verständlicher und übersichtlich gestalteter Praxisratgeber vermittelt ein aktuelles Bild dessen, was Coaching heute ist und leisten kann. In kompakter Form enthält das Buch alles Wesentliche zum Thema: Von Grundlagen des Coaching-Prozesses über professionelles Vorgehen und Methoden, Qualitätskriterien und Honorarfragen bis zu einem weiterführenden Serviceteil.Ein Ratgeber für Führungskräfte, Mitarbeiter oder Selbstständige, die Coaching in Anspruch nehmen möchten; für praktizierende Coaches, die Anregungen für ihre tägliche Praxis suchen; für Personaler und Multiplikatoren, die Coaches auswählen und vermitteln, sowie für Berater, Trainer und Führungskräfte, die selbst Coachingtechniken z. B. in Kunden- oder Mitarbeitergesprächen einsetzen möchten.