Was bietet der dvct?
Warum lohnt es sich Mitglied
im dvct zu sein?
Coaching & Training Award des dvct e.V. 2021
Bis zum 30. Juni 2021
Bewerben. Profitieren. Gewinnen.
dvct-Fachtagung 2021
"Positive Psychologie für Coachs und Trainer*innen“
Prof. Dr. Nico Rose
Favoriten
Marcus Haase
Business- und Kommunikationstrainer

Gammer Weg 94
21039
Hamburg
Tel: | 040/35 58 16 18 |
---|---|
Fax: | 040/94 79 53 41 |
Mobil: | 01522-9502259 |
Sprachen: |
|
Jahrgang: | 1962 |
Aktiv seit: | 01.01.2010 |
E-Mail: | info@marcushaase-consulting.de |
Internet: | http://www.marcushaase-consulting.de |
Beschreibung
Jahrgang 1962, 1 Kind
Seit 2009 als freiberuflicher Coach und Trainer für Industrie- und Dienstleistungsunternehmen, besonders aus der Medienbranche tätig. Moderation von Workshops, Durchführung von Trainings, Coaching von Entscheidern, Führungskräften und Multiplikatoren. Unterstützt das mittlere Management bei der Gestaltung von Veränderungsprozessen. Zusammenarbeit mit verschiedenen Beratungsnetzwerken. Jahrelang als Redakteur und im mittleren Management von Hamburger Verlagen tätig gewesen. Germanistik und Philosophie mit Schwerpunkt Kommunikation an der Universität Hamburg studiert.
Themenschwerpunkte
• Trainings in den Bereichen Kommunikation, Mitarbeiterführung, Mitarbeitergespräche, Feedback geben, Umgang mit Konflikten und Selbstmanagement für personalverantwortliche Führungskräfte, Personalleiter, Projektmanager, Nachwuchsführungskräfte
• Coaching und Unterstützung von Führungskräften bei der Gestaltung ihres Verantwortungsbereichs und bei der Bewältigung persönlicher Anliegen.
• Moderation und methodische Unterstützung von Großgruppen, Teams; Durchführung und Workshops.
Qualifikation
• Zertifizierter Business-Coach- und Trainer bei V.I.E.L Coaching & Training in Hamburg.
• Zertifizierter Kommunikationstrainer und -berater bei Prof. Schulz von Thun.
• Zertifizierter Coach und Trainer im Deutschen Verband für Coaching und Training e. V. (dvct).
Trainings und Workshops
• Grundlagen der Kommunikation
• Führungskräftetrainings
• Professionelle Gesprächsführung
• Konfliktlösungsprozesse konstruktiv gestalten
• Moderation von Workshops, Konferenzen, Teambesprechungen und Arbeitsgruppen
Moderation
• Themenbezogenen Arbeitsgruppen und Qualitätszirkeln
• Projektgruppen in der Start- oder Entscheidungsphase
• Entwicklung von Konzepten
• Strategie-Workshops
Mein Selbstverständnis
Jeder Mensch trägt die Ressourcen in sich, zu wachsen.
Oberstes Ziel meiner Interventionen ist Hilfe zur Selbsthilfe, Förderung von Selbstverantwortung.
Dabei steht der Mensch als Ganzes im Blick. Authentizität und Rollenkonformität stimmig in Einklang bringen, statt einseitig Schokoladenseiten entwickeln. Mein Leit-Motiv als Coach und Trainer: Stärken stärken und Schwächen schwächen.
Echte Leistungsbereitschaft entsteht in einer beruflichen Vertrauenskultur, die von gegenseitiger Wertschätzung sowie kooperativem Führungsstil geprägt ist.
Gutes Leben braucht Motivation und Mut für den eigenen Weg, gelingende Kommunikation – nach innen und nach außen, Persönlichkeitsentwicklung und eine Balance zwischen Leistung und Muße.
Branchen
- IT/Neue Medien
- Druck/Medien
- Vereine/Verbände
- Versicherungen
- Verwaltung/Behörde
Schwerpunkte
- Kommunikation und Rhetorik
- Führung
- Konfliktmanagement
- Moderation
- Persönlichkeitsentwicklung
Zielgruppen
- Team- und Gruppenleitung
- Selbstständige und Freiberufler
- Mitarbeiter
- Abteilungsleitung