Ein virtueller Workshop zum gesundheitsbewussten Umgang mit der digitalen Informationsflut
Hat dieses Thema eine Relevanz für mich?
Seit Beginn der Pandemie hat die Nutzung digitaler Medien noch weiter an Bedeutung in unserem Alltag gewonnen. Häufige Videokonferenzen, diverse Kommunikationstools im Parallelmodus, Messengerdienste, soziale Medien, Streamingdienste usw. dominieren unseren beruflichen und privaten Alltag. Zweifelsohne erleben wir zahlreiche Vorteile, aber eben nicht nur. Auch die Nebenwirkungen bekommen wir zu spüren. Unkonzentriertheit oder ständige Unterbrechungen und Störungen können uns den beruflichen Alltag schwer machen. Bisweilen fühlen wir uns regelrecht überschwemmt mit Informationen und Reizen, die unsere wertvolle und begrenzte Aufmerksamkeit einfordern. Diese Überfrachtung kann sich negativ auf unser Stresserleben und unsere Leistungsfähigkeit auswirken.
In einer digitalen Welt schier grenzenloser Möglichkeiten ist eine neue Kernkompetenz gefragt: die Fähigkeit, selbstverantwortlich und reflektiert mit digitalen Medien und der Informationsfülle umzugehen, um unsere Gesundheit und geistige Leistungsfähigkeit zu schützen.
Dieser Workshop gibt Ihnen Impulse für einen klugen und gesundheitsbewussten Umgang mit digitalen Medien an die Hand, um Ihr Selbstmanagement zu stärken und positiv auf Ihr Wohlbefinden einzuwirken.
Inhalte?
- Always on: Informations- und Reizüberfrachtung im digitalen Alltag
- Reflexion der eigenen Nutzung digitaler Medien
- Mögliche Nebenwirkungen der digitalen Dauerbeschallung und deren Auswirkungen auf Gesundheit und Leistungsfähigkeit
- Wer steuert wen und wie können wir gegensteuern?
- Impulse zur Stärkung eines reflektierten und gesundheitsbewussten Umgangs mit digitalen Medien
Seminarzeiten:
09:00h - 12:00h inklusive Pausen
Was kostet es?
249,- Euro zzgl. MwSt.
Seminarplätze:
Mind. 5 Teilnehmernde - Max. 8 Teilnehmende